Arbeitsplatz im Mittelpunkt
Kaum ein Beruf ist derart vielfältig wie jener des Landwirtes bzw. der Landwirtin. Was heißt es, einen Hof zu bewirtschaften? Welche Fähigkeiten braucht man dazu? Welche Chancen bietet die Landwirtschaft? Darüber informiert die Landwirtschaftskammer im thematischen Schwerpunkt 2024: „Arbeitsplatz Bauernhof – Feld der Möglichkeiten“.
Unternehmerische Fähigkeiten, Wissen über Bodenbearbeitung, Pflanzenbau, Tierhaltung oder Landtechnik – auf einem landwirtschaftlichen Betrieb braucht es Kenntnisse aus vielen verschiedenen Themengebieten. Dazu sind technisches Verständnis, Planungskompetenz und stetige Weiterbildung gefragt, um einen Hof langfristig erfolgreich führen zu können. Um aufzuzeigen, wie vielfältig der Arbeitsplatz Bauernhof ist und welche Chancen er bietet, beschäftigt sich die Landwirtschaftskammer in ihrem neuen Jahresschwerpunkt mit diesem Thema: „Viele wissen gar nicht, wie versiert man sein muss, um den täglichen Betrieb auf einem Hof am Laufen zu halten. Dazu braucht es fundierte Ausbildung in vielen Bereichen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Zugleich bietet aber kaum ein Arbeitsplatz so viele Möglichkeiten wie ein Bauernhof“, so LK-Präsident Josef Hechenberger.
Austausch und Aufklärung vor Ort
Damit auch Interessierte aus der Bevölkerung Informationen über die Landwirtschaft aus erster Hand erhalten, sind Veranstaltungen direkt auf den Bauernhöfen geplant, wie der Kammerpräsident erklärt: „Es kommt immer wieder vor, dass Menschen, die nie mit der Landwirtschaft in Berührung gekommen sind, ein falsches Bild von der Arbeit der Bäuerinnen und Bauern haben. Daraus entstehen oft auch hinkende Vergleiche und Verallgemeinerungen. Im Rahmen des Jahresschwerpunktes wollen wir eben auch diesen Menschen den Arbeitsplatz Bauernhof und all seine Facetten direkt vor Ort näherbringen.“
Individuelle Lösungen
So verschieden wie die Landwirt:innen selbst, sind auch ihre Möglichkeiten. „Die Bäuerinnen und Bauern produzieren hochwertige Lebensmittel, pflegen die Kulturlandschaft und beleben den ländlichen Raum. Je nach Interessen und Stärken gibt es dabei verschiedene Wege, den eigenen Hof zu bewirtschaften. Wir möchten den Jahresschwerpunkt dazu nutzen, den Bäuerinnen und Bauern aufzuzeigen, welche Möglichkeiten und unterschiedliche Betriebskonzepte es gibt, damit jede und jeder für sich die optimale Lösung findet. Weitere Standbeine, wie Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof oder Bildungsangebote wie Schule am Bauernhof stärken nicht nur die Wertschöpfung und Entwicklung in der Region, sondern auch die Verbindung zwischen den Landwirten und den Verbrauchern“, unterstreicht Präsident Hechenberger und weist gleichzeitig auf das vielfältige Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer hin.