Aktuelles zur Zuckerrübe
Der durchschnittliche Rübenertrag wird sich heuer bei 71 - 73 t/ha einpendeln und damit unter dem Vorjahr (ca. 80 t/ha) liegen. Im Weinviertel liegen die Durchschnittserträge zwischen 60 - 65 t. Im beregnungsfähigen Marchfeld und Seewinkel bei 75 t/ha und im Westbahngebiet bei ca. 80 - 90 t/ha.
Die Zuckergehalte liegen deutlich höher als im Vorjahr und übertreffen gar nicht so selten die 20% Polzucker-Marke bei der Übernahme. Im Durchschnitt wird mit 17,2% Zuckergehalt (Vorjahr 16%) an der Schneidmaschine gerechnet.
In diesen Tagen beginnen die regionalen Kontrahierungsversammlungen für den Anbau 2024. Online ist die Kontrahierung und Saatgutbestellung über das AGRANA Rohstoffinformationssystem bereits seit Anfang September möglich. Die Aussichten für den Anbau 2024 sind aufgrund einer erfreulichen Zuckermarkt-Situation weiterhin günstig. Flächenaufstockungen bzw. auch der Einstieg von Neuanbauern werden - soweit logistisch umsetzbar - grundsätzlich möglich sein. Das Flächenziel beträgt unverändert 38.000 ha.
In diesen Tagen beginnen die regionalen Kontrahierungsversammlungen für den Anbau 2024. Online ist die Kontrahierung und Saatgutbestellung über das AGRANA Rohstoffinformationssystem bereits seit Anfang September möglich. Die Aussichten für den Anbau 2024 sind aufgrund einer erfreulichen Zuckermarkt-Situation weiterhin günstig. Flächenaufstockungen bzw. auch der Einstieg von Neuanbauern werden - soweit logistisch umsetzbar - grundsätzlich möglich sein. Das Flächenziel beträgt unverändert 38.000 ha.