Valentinstag 2025 - Liebesgrüße von den blühenden Betrieben Österreichs
Der Valentinstag steht vor der Tür! Was könnte schöner sein, als den Tag der Liebe mit einer blumigen Liebeserklärung aus heimischen Gärtnereien und Floristikbetrieben zu feiern?
Österreichs Gartenbaubetriebe bieten eine beeindruckende Auswahl an Schnittblumen, Topfpflanzen und Kräutern an. Besonders gefragt sind Pflanzen aus österreichischer Produktion, die durch ihre Frische und Qualität überzeugen. Dazu gehören aktuell Frühlingsblüher wie Tulpen, Primeln, Narzissen und Hyazinthen.
Österreichs Gartenbaubetriebe bieten eine beeindruckende Auswahl an Schnittblumen, Topfpflanzen und Kräutern an. Besonders gefragt sind Pflanzen aus österreichischer Produktion, die durch ihre Frische und Qualität überzeugen. Dazu gehören aktuell Frühlingsblüher wie Tulpen, Primeln, Narzissen und Hyazinthen.
Vielfalt verschenken
Ob klassisch mit einem bunten Blumenarrangement, frischen Tulpen oder kreativ mit einer blühenden Topfpflanze, die noch lange Freude bereitet – die grünen Betriebe Österreichs bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Liebsten eine besondere Freude zu machen. Auch Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin sind im Trend und sorgen nicht nur für ein grünes Highlight, sondern bringen auch frische Aromen in die Küche. Zusätzlich bieten Gärtnereien bepflanzte Körbe und Schalen an, die später im Garten weiter gedeihen und nachhaltige Freude bereiten. Liebevoll gestaltete Accessoires aus dem gärtnerischen Fachhandel runden das Geschenk perfekt ab. Die Vielfalt an heimischen Schnittblumen, Pflanzen und Kräutern lässt keine Wünsche offen und macht den Valentinstag 2025 zu einem besonderen Erlebnis.
Ein Geschenk für Herz und Natur
"Blumen aus heimischer Produktion schonen aufgrund der kurzen Transportwege das Klima. Durch moderne Produktionsverfahren sorgen die Gärtnerinnen und Gärtner außerdem dafür, dass Energie und Wasser möglichst ressourcenschonend eingesetzt werden. Gleichzeitig setzen die Betriebe Nützlinge ein, um die Pflanzen zu schützen. Dadurch ist heimische Gärtnerware im Gegensatz zu Blumen aus dem Ausland besonders nachhaltig", erklärt Ulli Jezik-Osterbauer, Präsidentin des Bundesverbands der Österreichischen Gärtner.
Persönliche Beratung bei den österreichischen Gärtnereien
"Wer sich bei der Auswahl der Blumen unsicher ist, kann sich von einer der vielen österreichischen Fachkräfte beraten lassen. Ob bunte Frühlingssträuße, blühende Liebesboten oder ein kreatives Arrangement mit Topfpflanzen - unsere Kundinnen und Kunden finden garantiert das Passende für ihre Liebsten", so Jezik-Osterbauer abschließend.