Sommerbraugerstenverträge 2025
Der Erzeugerpreis für max. 5 t/ha braufähige Sommerbraugerste errechnet sich aus zwei Komponenten (unverbindlich empfohlene Preisableitung):
- Fixpreis von 235 Euro/t excl.: für 50% der Menge
- Ableitungspreis: für 50% der Menge
- 50% Matif Weizen Kontrakt Dezember 2025 + 15 Euro/t Prämie
- 50% Braugerste Bayern lt. Bayerische Bauernverband abzüglich 15 Euro/t
Beispiel anhand aktueller Notierungen:
Zu Redaktionsschluss notierte der Matif Schlusskurs des Weizen-Dezemberkontraktes 2025 bei rund 233 Euro/t. Nach dem Aufschlag von 15 Euro/t ergibt sich ein Wert von 248 Euro/t. Der Erzeugerpreis für Braugerste in Bayern betrug zuletzt rund 226 Euro/t. Abzüglich 15 Euro/t ergibt sich ein Wert von rund 211 Euro/t.
Mittelt man beide Werte erhält man einen Ableitungspreis von rund 230 Euro/t. Mittelt man diesen mit dem Fixpreis von 235 Euro/t ergibt sich ein Erzeugerpreis von ca. 233 Euro/t excl. Ust. für 5 t/ha braufähige Ware der Ernte 2025.
Für die Ernte 2025 bieten einige Raiffeisen-Lagerhäuser ebenfalls Braugerstenverträge an. Anbei als Beispiel ein Braugerstenvertrag eines Lagerhauses; der Erzeugerpreis errechnet sich folgendermaßen:
Mittelt man beide Werte erhält man einen Ableitungspreis von rund 230 Euro/t. Mittelt man diesen mit dem Fixpreis von 235 Euro/t ergibt sich ein Erzeugerpreis von ca. 233 Euro/t excl. Ust. für 5 t/ha braufähige Ware der Ernte 2025.
Für die Ernte 2025 bieten einige Raiffeisen-Lagerhäuser ebenfalls Braugerstenverträge an. Anbei als Beispiel ein Braugerstenvertrag eines Lagerhauses; der Erzeugerpreis errechnet sich folgendermaßen:
- Fixpreis (210 Euro/t excl. Ust.): gilt für 2,5 t/ha Braugerste
- Poolpreis (Anzahlung/Nachzahlung): gilt für die Mengen darüber hinaus