Zum besseren Verständnis
Obwohl 100 Prozent der Bevölkerung auf die Landwirtschaft angewiesen sind, schwindet das Wissen und damit auch das Verständnis gegenüber der Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gefühlt immer mehr. Kein Wunder: Nur noch gut drei Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher sind in der Land- und Forstwirtschaft tätig. Die zahlreichen – teilweise sehr emotional geführten – Diskussionen darüber, wie Landwirtschaft auszusehen hat, zeigen aber klar, dass das Interesse gegenüber unserer Arbeit durchaus gegeben ist. Es ist deshalb auch unser Auftrag, die vielseitigen Aufgabenfelder der Landwirtschaft einer breiten Bevölkerung nahezubringen, denn Landwirtschaft ist nicht Selbstzweck, sie ist viel mehr Lebenswirtschaft für die Gesellschaft. Um die notwendige Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu stärken und um das gegenseitige Verständnis zu fördern, müssen wir jede Gelegenheit nutzen, die vorhandenen Wissenslücken zu schließen. Die Lockpfosten, die wir vergangene Woche vorgestellt haben, sind ein kleines, aber wichtiges Puzzleteil zur Kommunikation mit der Bevölkerung.