28.08.2018 |
von Ferdinand Grüner
Ziel Hofübergabe
Unsere Bäuerinnen und Bauern verfolgen bei der Hofbewirtschaftung mehrere Ziele: eine Betriebsführung im Sinne einer guten Kreislaufwirtschaft mit Tierhaltung, Acker- und Grünland zur Erzielung eines Familieneinkommen. Mit der Zeit kommt auch das Ziel einer gelungenen Hofübergabe. Vom Generationengedanken geleitet möchten die Übergeber natürlich, dass die Bauernschaft aktiv weiter geführt wird. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit und mit den Strukturen in unserem Land ist dies nicht immer selbstverständlich. Oft lässt sich der Betrieb mit einem notwendigen Hauptberuf nur schwer vereinen. Nicht selten fehlen der jungen Generation Zukunftsperspektiven. So sind natürlich viele Faktoren mitentscheidend, ob man schluss
endlich von einer gelungenen Übergabe sprechen kann. Vom richtigen Zeitpunkt des „Loslassens“, der Entscheidungsfreiheit für die Übernehmer, der weiteren Mitarbeit am Hof, der Abfertigung der weichenden Kinder, bis hin zur rechtlichsozialen Absicherung: dies alles sind wichtige Fragen, die gut geregelt werden sollen. Wir bieten dazu eine umfassende Begleitung an, siehe dazu auch Seite 16! Künftig werden wir uns dabei noch verstärkt einer Analyse und Beratung im Sinne einer positiven Betriebs
entwicklung annehmen. Eine gelungene Hofübergabe ist auch uns ein großes Anliegen und für unsere Landwirtschaft von enormer Bedeutung.