Was ist in Milch enthalten?
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.14%2F1481710241264554.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.12.14/1481710241264554.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1481710306)
- Das Milcheiweiß ist besonders wertvoll, da alle lebensnotwendigen Bausteine des Eiweißes (essentielle Aminosäuren) vorkommen.
- Typisch für das Milchfett im Vergleich zu anderen tierischen Fetten, ist der relativ hohe Anteil an kurzkettigen Fettsäuren, die schnell vom Körper abgebaut werden.
- Der Milchzucker (Laktose) ist das einzigartige Kohlenhydrat der Milch und wird langsamer abgebaut als Haushaltszucker.
- Ein wirklich wichtiger Lieferant ist die Milch für Vitamine A, D sowie für die B-Vitamine B2 und B12.
- Reichlich enthalten in der Milch sind die Mineralstoffe Kalzium und Phosphor, in einer für den Menschen gut aufnehmbaren Form. In der österreichischen Bevölkerung erfolgt die Kalziumaufnahme zu 60% aus Milch- und Milchprodukten.
- Auch Spurenelemente wie Jod und Fluor sind in der Milch zu finden.
Die österreichische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren:
- 1 Portion Milch/d = 200 g/d
- 1 Portion Käse/d = 50–60 g/d
- 1 Portion Joghurt/d = 180–250 g/d
... Aber
Laut dem österreichischen Ernährungs-bericht 2012 wird die Empfehlung bei keiner Altersgruppe erreicht. Von den empfohlenen Mengen an Milch und Milchprodukten werden bei Schulkindern nur etwa 60-70%, bei 13- bis 14-Jährigen gut 50% und bei Erwachsenen nur 37% erreicht. Senioren erreichen nicht einmal 30% der Empfehlung.