Vorsprung durch Bildung
Globalisierung, Lebensmittelversorgung und Klimawandel – die Herausforderungen, denen wir uns gegenwärtig und vor allem künftig stellen müssen, sind komplex. Eine Grundvoraussetzung, um sich auf ändernde Gegebenheiten einzustellen, ist entsprechendes Wissen. Darum ist ein zielgerichtetes Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot ein unverzichtbarer Schlüssel für jede persönliche und betriebliche Entwicklung. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) leistet mit seinem umfangreichen Angebot dazu einen wichtigen Beitrag. Durch den coronabedingten Digitalisierungsschub können diese Veranstaltungen nun noch bequemer teils als Onlinekurse oder als Webinare konsumiert werden, was gerade aus bäuerlicher Sicht einen enormen Mehrwert durch eingesparte Fahrtzeit mit sich bringt. Die Nachfrage ist sehr gut und es freut mich, dass allein im laufenden ersten Halbjahr über 7.000 Bäuerinnen und Bauern Bildungsveranstaltungen beim LFI absolviert haben. Auch die Lehrgänge für land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungen sind gut besucht und die Absolventinnen und Absolventen sind sehr motiviert, das Gelernte auf den Betrieben in die Praxis umzusetzen. Dass ihnen das ermöglicht wird bzw. man sich Freiräume für Neues schafft, Veränderungen zulässt und vom gegenseitigen Austausch profitiert, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.