09.10.2019 |
von Christian Ruetz
Tiroler Jahrlingsfest – ein Tag zum Genießen!
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.09%2F157062376295763.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.10.09/157062376295763.jpg?m=MzYzLDIzOA%3D%3D&_=1570623764)
Beim Jahrlingsfest am 13. Oktober am Hof der Familie Rabl in Hopfgarten dreht sich alles um das hervorragende Qualitätsfleisch. Man erfährt Wissenswertes zum Thema Mutterkuhhaltung und kann sich vor Ort selbst ein Bild von der artgerechten Tierhaltung machen. Es gibt Steaks vom Holzofengrill und bäuerliche Produkte bei den Marktständen. Ein tolles Kinderprogramm und Livemusik machen das Fest zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.
Jahrlingsfest beim Schusterbauer
Es freut uns, dass das Tiroler Jahrlingsfest heuer bei uns in Hopfgarten stattfindet. Besucher können an diesem Tag unseren offenen und großzügigen Stall und die Jahrlinge auf der Weide besichtigen. Natürlich kommt auch die Kulinarik bei dem Fest nicht zu kurz“, macht Peter Rabl Lust auf den Besuch vom Jahrlingsfest.
Das Fest startet um 10 Uhr mit einer Feldmesse durch Pfarrer Peter Rabl. Die Namensgleichheit mit dem Betriebsführer ist übrigens kein Zufall: der Pfarrer ist nämlich dessen Onkel. „Im Anschluss erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, ein Auftritt der ‚Hopfgoschta Goaslschnoiza‘,
ein Jahrlingsquiz mit tollen Preisen sowie Livemusik“, weist Familie Rabl auf das Rahmenprogramm hin.
Qualitätsfleisch bei MPreis
„Die Firma MPreis bekennt sich stark zu regionalen Produkten und der heimischen Landwirtschaft. Es ist uns wichtig, dass wir unseren Kunden auch im Frischfleischsortiment heimische Qualität anbieten können“, so Alexander Jeschow von der Firma MPreis. Er betont: „Als Partner der Tiroler Landwirtschaft ist für uns ein fairer Preis zur Anerkennung der Leistungen der Tiroler Landwirte selbstverständlich.“
Artgerechte Haltung
Der Jahrling wächst in artgerechter Mutterkuhhaltung auf Tirols Bauernhöfen heran. Einer dieser Betriebe ist der Hof der Familie Rabl (vulgo Schuster) am Salvenberg. Etwa fünf Minuten oberhalb von Hopfgarten genießen die Mutterkühe mit ihren Jahrlingen viel Auslauf sowie beste Gräser und Kräuter.
„Ein Jahrling wird neun bis zwölf Monate alt. Er ernährt sich vorwiegend von Muttermilch, erst später frisst er etwas Heu und Gras dazu“, erklärt Michael Wurzrainer von der Rinderzucht Tirol und weist auf einen Besuch beim Jahrlingsfest hin: „Überzeugen Sie sich selbst von der artgerechten Haltung der Tiere sowie vom hervorragenden Geschmack des heimischen Qualitätsfleisches.
Tiroler Jahrlingsfest
Sonntag, 13. Oktober 2019
Bio Bauernhof Schuster, Lindrainweg 58, 6361 Hopfgarten im Brixental
Programm
10 Uhr Feldmesse mit Weisenbläsern
ab 11 Uhr kulinarische Köstlichkeiten vom Jahrling
13 Uhr und 15 Uhr Auftritt der „Hopfgoschta Goaslschnoiza”
15 Uhr Verlosung der Hauptpreise des Jahrlingsquiz
Neben kulinarischen Köstlichkeiten vom Jahrling gibt es wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
Bio Bauernhof Schuster, Lindrainweg 58, 6361 Hopfgarten im Brixental
Programm
10 Uhr Feldmesse mit Weisenbläsern
ab 11 Uhr kulinarische Köstlichkeiten vom Jahrling
13 Uhr und 15 Uhr Auftritt der „Hopfgoschta Goaslschnoiza”
15 Uhr Verlosung der Hauptpreise des Jahrlingsquiz
Neben kulinarischen Köstlichkeiten vom Jahrling gibt es wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
- viele Informationen rund um den Jahrling in Theorie und Praxis
- Jahrlingsquiz mit tollen Preisen
- „Bochne Nudeln“ von den Hopfgartner Bäuerinnen
- Verkostung und Verkauf von bäuerlichen Produkten und Handwerkskunst
- Livemusik
- Erlebnispädagogische Stationen vom LFI-Projekt „Schule am Bauernhof“