Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
22.01.2020 | von Melanie Gratl
Empfehlen Drucken

Tierwohl: Bewegungsfreiheit, frische Luft und Licht

Dem Betrieb von Tanja und Markus Handle aus Ried im Oberinntal wurde der LK-Tierwohlpreis verliehen.

Tanja und Markus Handle leben gemeinsam mit ihren zwei Töchtern in Ried im Oberinntal. Sie bewirtschaften einen Betrieb mit 16 Rindern, fünf Pferden und Ponys sowie drei Schweinen im Nebenerwerb. Zum Betrieb gehören 8 ha Futterfläche.
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.22%2F1579688228992318.png]
Die Tiere von Tanja und Markus Handle genießen tagtäglich frische Luft und viel Auslauf. © Lea Singer

Stallbau mit Beratern der LK

Das alte Stallgebäude war direkt an das Wohnhaus angeschlossen. Die Arbeitsabläufe waren kraft- und zeitaufwendig und die Stallklimaverhältnisse nicht ideal. So beschlossen Tanja und Markus Handle 2018, mit der Planung ihres neuen Stalls zu beginnen. Gemeinsam mit Beratern der Landwirtschaftskammer wurde bei der Konzeption sehr viel Wert auf ausreichend Bewegungsfreiheit, Frischluft und natürliches Licht für die Tiere gelegt. Das Ergebnis ist heute ein moderner Stall mit Auslaufmöglichkeiten, Melkstand, großzügigem Futtertisch und dadurch erleichterten Arbeitsbedingungen. Auch das Wohlbefinden der Tiere hat sich im neuen Stall sichtlich verbessert. "Wenn ich sehe, wie die Jungtiere herumspringen und sich freuen, dann weiß ich, dass der Laufstall die richtige Etscheidung war“, so Markus Handle. Durch die Lage des Neubaus etwas abseits vom Wohnhaus sind Weideflächen direkt von der Stalltür aus erreichbar. Die Tiere kommen, so oft es witterungsbedingt möglich ist, an die frische Luft.
https://www.youtube.com/watch?v=9QdIGWi-o2M
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Tierwohlpreis 2019: Familie Handle - Regionssieger West © LK Tirol

Tierwohlpreis 2019: Familie Handle - Regionssieger West

Streicheleinheiten für die Tiere kommen am Betrieb von Tanja und Markus Handle in Ried im Oberinntal dank der Töchter Katja und Lena gewiss nicht zu kurz. 2018 sind Pferde, Ponys, Rinder und Schweine in den neu gebauten Stall eingezogen, der viel Licht, frische Luft und Bewegungsfreiheit bietet. Die gelernte Pferdewirtin Tanja bildet Reitpferde aus und veranstaltet Ponyreiten. Die Milch der zehn Grauvieh-Kühe wird teilweise zu Käse weiterverarbeitet und ab Hof vermarktet.
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.22%2F1579688235457731.png]
Der neue Reitplatz bietet für Tanja Handle bietet beste Bedingungen für das Training und die Arbeit mit den Pferden. © Lea Singer

Ausgebildete Pferdewirtin

Nach ihrer Ausbildung an der Landwirtschaftsschule Weilheim beschloss Tanja Handle, eine Ausbildung zur Pferdewirtin zu machen. "Die Faszination zu den Pferden war immer schon da, deshalb habe ich das auch hauptberuflich gelernt. Durch meinen Mann bin ich dann später nach Tirol gekommen und ganz bleiben lassen konnte ich die Arbeit mit den Pferden nicht", erzählt sie. So wurden beim Stallbau auch fünf Pferdeboxen eingeplant, wo Tiere der Rasse Süddeutsches Kaltblut und Ponys untergebracht sind. Darüber hinaus wurde neben dem Hof ein eigener Reitplatz eingerichtet. Tanja reitet Jungpferde ein, hilft Reitern, wenn sie ein Problem mit ihren Tieren haben und bietet auch Ponyreiten für Kinder an. Die betriebseigene Zuchtstute zieht ihre Fohlen "muttergebunden" auf. Das heißt, die Jungtiere bleiben mindestens ein halbes Jahr bei ihrer Mutter und erfahren so eine artgerechte Aufzucht. Den Sommer verbringen die Pferde auf der Alm, danach kommen sie bei gutem Wetter bis November auf die Weide. Tanja Handle weiß, dass man das Wohlbefinden der Tiere an ihrer Körpersprache ablesen kann: "Wenn ein Tier sich zufrieden hinlegt und am Boden wälzt, oder abschnauft, dann sehe ich: Jetzt fühlt es sich wohl."

Körpersprache beobachten

Genauso wie Tanja Handle ihre Pferde beobachtet, hat Markus Handle seine Kühe immer ganz genau im Auge. "Ich kenne meine Kühe und oft kann ich schon wenn ich sie nur anschaue sehen, ob alles in Ordnung ist oder ob es ein Problem gibt“, erzählt er. Alle Kühe bekommen von den beiden Töchtern der Familie einen Namen. So ist die Beziehung schon von klein auf eine ganz besondere und die Kinder erlernen den respektvollen Umgang mit den Tieren.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tieren mit Würde und Respekt begegnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Tierwohl durch gutes Stallklima

Artikelserie Innovation

LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia

LK Beratung

Banner_Beratung_Unternehmerkompetenz © LK Tirol

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • "Ich wollt, ich wär ein Huhn“
  • Neue Wege: Von den Stieren zu den Schafen
  • Büffelmozzarella aus dem Innviertel
  • Ihr Herz schlägt für Obstbau & Vermarktung
  • Erfolgreich mit 5 Hektar
  • Stiermast mit hohem Tierwohl-Standard
  • Waldumbau in Zeiten des Klimawandels
  • Trotz geringer Kosten: sichere Erträge
  • Neue Wege in der Landwirtschaft- Alpakas im Wulkatal
  • Familiärer Zusammenhalt bringt Erfolg
  • 1(current)
  • 2
  • 3
44 Artikel | Seite 1 von 5

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 26.03.2021 Lehrgang 'Digitales Marketing'
  • 06.04.2021 Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung
alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.22%2F1579688228992318.png]
Die Tiere von Tanja und Markus Handle genießen tagtäglich frische Luft und viel Auslauf. © Lea Singer
P_ALT
Der neue Reitplatz bietet für Tanja Handle bietet beste Bedingungen für das Training und die Arbeit mit den Pferden. © Lea Singer