Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos und Leitbild
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Öffentlichkeitsarbeit
05.12.2018 | von Judith Haaser
Empfehlen Drucken

Tag des Bodens: Wir können nicht von Parkplätzen leben

Am 5. Dezember ist der „Tag des Bodens“. LK-Präsident Josef Hechenberger mahnt einmal mehr zu bewussterem Umgang mit der Ressource „Boden“.

In Tirol stehen nur ca. 12 Prozent der Landesfläche für eine landwirtschaftliche Nutzung, Bebauung und Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung. Täglich gehen rund 1,5 Hektar durch Verbauung verloren. LK-Präsident Josef Hechenberger ruft anlässlich des „Tag des Bodens“ zu einem sparsameren Umgang mit dem knappen Gut auf.
Der Bodenfraß in Tirol und ganz Österreich schreitet viel zu rasch voran. Täglich wird österreichweit bestes Ackerland in einer Größe von rund 30 Fußballfeldern verbaut! Gerade in Tirol, wo Grund und Boden ohnehin knapp sind, ist das ein riesiges Problem. „Wir brauchen ein rasches Umdenken in Sachen Bodenverbrauch. Die Flächenversiegelung darf nicht im bisherigen Ausmaß weitergehen, sonst werden wir die Auswirkungen noch mehr zu spüren bekommen“, findet LK-Präsident Josef Hechenberger eindringliche Worte.
 © Die Fotografen © Die Fotografen © Die Fotografen[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.04%2F1536048274974790.jpg]
© Die Fotografen
Wir brauchen die „grüne Wiese“!
Der heurige Hitzesommer hat gezeigt, mit welchen Klimaextremen in Zukunft gerechnet werden muss. „Unverbaute Flächen werden immer wichtiger. Nicht nur, um weiterhin heimische Lebensmittel genießen zu können, sondern auch als Schutz, beispielsweise bei Unwetterereignissen. Versiegelter Boden bindet kein CO2, kann kein Wasser aufnehmen und verschärft dadurch die Wirkung von Hitzeperioden oder Hochwasser. Das muss uns allen klar sein!“

Platz für Lebensmittelproduktion
Einkaufszentren mit großzügigen ebenerdigen Parkflächen, Ausbau des Verkehrsnetzes, Neubau statt Revitalisierung: „Der Nutzungsdruck auf Grund und Boden steigt ständig weiter. Viele Ortskerne sterben aus und neue Gewerbegebiete am Siedlungsrand werden aus dem Boden gestampft. Wir brauchen dringend eine nachhaltigere Herangehensweise, um weiterhin ein interessanter Wirtschaftsstandort zu bleiben, den benötigten Wohnraum zu schaffen und trotzdem die wertvollen Böden für die landwirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Stichwörter sind hier Ortskernrevitalisierung, Verdichtung und eine vorausschauende raumordnerische Planung!“, fasst Hechenberger zusammen.
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Mag. Judith Haaser, Tel. +43 5 92 92-1050, judith.haaser@lk-tirol.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Christbaumaktion 2018

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

SIGNUM-Fassanstich 2018 – Genuss für den guten Zweck

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

  • Haaser_Judith © Archiv
    Mag. Judith Haaser
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Landwirtschaftskammer Tirol
    Brixner Str. 1, 6020 Innsbruck

    Tel. +43 5 92 92-1050
    Fax +43 5 92 92-1099
    judith.haaser@lk-tirol.at
    LK Tirol auf Facebook LK Tirol auf YouTube

Videos

mehr Videos
LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia
Tierwohl ... wir schauen drauf!

LK-Innovationspreis

LK_Tirol_Banner_1sp_Innovationspreis2 © LK Tirol LK_Tirol_Banner_1sp_Innovationspreis2 © LK Tirol LK_Tirol_Banner_1sp_Innovationspreis2 © LK Tirol

Weitere Beiträge

  • Neuer Fleischverarbeiter als Impuls für die Regionalität
  • „Mut zum Tun“ – 62. Bezirksbäuerinnentag in Innsbruck
  • LK-Jahresschwerpunkt 2019: „Tierwohl … wir schauen drauf!“
  • Christbaumaktion 2018
  • Tag des Bodens: Wir können nicht von Parkplätzen leben
  • SIGNUM-Fassanstich 2018 – Genuss für den guten Zweck
  • Mut, Kreativität und Ehrgeiz mit LK-Innovationspreis gewürdigt
  • 24. Tiroler Schnapsprämierung
  • Bäuerinnen-Aktionstag: Über 7.000 Kinder erreicht
  • Bunte Bilanz der Tiroler Gemüsebauern
  • 1(current)
  • 2
  • 3
34 Artikel | Seite 1 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.04%2F1536048274974790.jpg]
© Die Fotografen