Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Recht & Steuer
  3. Soziales und Arbeit
03.07.2019 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

SVB: Die Auszahlung der Beitragsgutschrift ist angelaufen

Insgesamt 45 Mio. Euro werden für die Beitragsjahre 2016 bis 2018 rückerstattet.

 © R_by Andreas Hermsdorf/PIXELIO - www.pixelio.de © R_by Andreas Hermsdorf/PIXELIO - www.pixelio.de © R_by Andreas Hermsdorf/PIXELIO - www.pixelio.de[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.12.15%2F1450185833919767.jpg]
© R_by Andreas Hermsdorf/PIXELIO - www.pixelio.de
Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) hat Mitte Juni 2019 die letzten Bescheide der Einheitswert (EHW)-Hauptfeststellung eingearbeitet. "Damit können wir diese mittlerweile schon lange andauernde Situation beenden. Nun kennen wir die aus der Hauptfeststellung resultierende Beitragsbelastung endgültig und können mit der Einarbeitung der Wertfortschreibungsbescheide und mit der Rückerstattung von Beiträgen aufgrund der Steuerreform 2015 an Versicherte mit hohen Steigerungen bei den Einheitswerten, beginnen", gab Obfrau Theresia Meier bei der gestrigen Vorstandssitzung bekannt.

Generaldirektor Franz Ledermüller zufolge werden mit Stichtag 1. Juli 2019 insgesamt 45 Mio. Euro für die Jahre 2016 bis 2018 an die Bäuerinnen und Bauern rückerstattet. Rund 38.000 Betriebe erhalten jetzt eine Beitragsgutschrift. Bei etwa 56% der Betriebe verzeichnet die SVB einen Anstieg der Einheitswerte während es beim Rest zu gleichbleibenden oder sinkenden Einheitswerten kommt. Über alle agrarischen Betriebe hinweg ergibt sich eine Beitragssteigerung von 42 Mio. Euro, das sind 4% der Beitragseinnahmen.

Bezieht man die Gutschrift für die Jahre 2016 bis 2018 mit ein, bleibt durch diese Maßnahme die Beitragsleistung für die Betriebe trotz Steigerung der Einheitswerte von 10 bis 30%, annähernd gleich. Die zusätzliche Beitragsleistung der Betriebe mit einer EHW-Steigerung von mehr als 30% wird durch die Gutschrift zur Hälfte ausgeglichen. "Ich bin mir bewusst, dass es im Einzelfall Abweichungen vom Durchschnitt gibt. Dabei ist aber immer zu bedenken, dass mit dieser Rückerstattung und den aktuell beschlossenen Maßnahmen der Steuerreform (sollen eine deutliche Entlastung von rund 68 Mio. Euro für die bäuerlichen Familien bringen) in Summe ein voller Erfolg und Ausgleich für die Mehrbelastung aus der EHW-Hauptfeststellung gelungen ist, für welchen man der Politik und der Interessenvertretung gratulieren muss. Unser bäuerliches Sozialsystem ist auf Nachhaltigkeit aufgebaut. Es muss allen Verantwortungsträgern bewusst sein, welchŽ wichtiger Baustein das für die österreichische Agrarpolitik ist", so Ledermüller.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Keine Abschläge bei Schwerarbeiterpension ab 2020

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Was passiert mit dem landwirtschaftlichen Betrieb im Notfall?

LK Beratung

Beratung_Recht © LK Tirol

Recht und Steuern

Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Neuerungen für Pferdeeinstellbetriebe
  • 1
  • 2(current)
11 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © R_by Andreas Hermsdorf/PIXELIO - www.pixelio.de
© R_by Andreas Hermsdorf/PIXELIO - www.pixelio.de