Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Öffentlichkeitsarbeit
06.02.2015 | von Barbara Schießling
Empfehlen Drucken

„Rechtssicherheit bis 2020 besiegelt!“

Landeshauptmann Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute ein Übereinkommen zum Wohle Tirols Land- und Forstwirtschaft.

Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger  durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler  wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © ArchivMit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger  durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler  wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © ArchivMit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger  durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler  wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © ArchivMit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger  durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler  wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.02.06%2F1423214691893895.jpg]
Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger, durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler, wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © Archiv
„Für Tirols Bauernfamilien wurde heute ein Meilenstein besiegelt. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens zwischen dem Land Tirol und der Landwirtschaftskammer wurde Sicherheit für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol erreicht“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger.
Das Übereinkommen sichert die Kofinanzierung durch das Land Tirol von EU- und Bundesfördermitteln für die Tiroler Land und Forstwirtschaft. „Die Stärkung des ländlichen Raumes ist ein für Tirol zentrales Thema. Wir brauchen wirkungsvolle Maßnahmen, um die Landflucht zu vermeiden. Gerade die Bäuerinnen und Bauern leisten hier als engagierte Gestalter dieses ländlichen Raumes und als Produzenten hochwertiger Lebensmittel einen wichtigen Beitrag“, erklärte Landeshauptmann Günther Platter heute bei der Unterzeichnung.

LK-Präsident Josef Hechenberger bedankte sich bei LH Günther Platter für dessen Unterstützung. „Wir Bauern sind Unternehmer und brauchen für die Wirtschaftlichkeit unserer Betriebe Planungs- und Rechtssicherheit, um die zukünftigen Herausforderungen bestreiten und uns am Markt gegenüber der Konkurrenz erfolgreich positionieren zu können. Mit diesem Übereinkommen wurde für Tirols Bauernfamilien diese Rechtssicherheit bis Ende des Jahres 2020 besiegelt“, hebt Hechenberger dessen Wert hervor.

Auch der Faktor „Regionalität“ ist davon in Hinblick auf Qualität und funktionierender Wertschöpfungskette besonders betroffen. „Gerade in der weiteren Steigerung der Attraktivität von Tiroler Produkten liegt Potenzial. Wenn um 30 Prozent mehr heimische Lebensmittel gekauft werden würden, könnten damit 2.400 Arbeitsplätze geschaffen werden. Deshalb wollen wir jeden einzelnen Fördereuro in Brüssel abholen. Die notwendige Kofinanzierung durch das Land Tirol ist auf jeden Fall gesichert“, so Platter.

Inhalt des Übereinkommens.

Im Arbeitsprogramm der Tiroler Landesregierung 2013-2018 ist festgeschrieben, dass das Land Tirol alle Möglichkeiten von EU-kofinanzierten Maßnahmen ausschöpfen und die dafür notwendigen Landesmittel bereitstellen wird. Mit diesem Übereinkommen bekräftigt Landeshauptmann Günther Platter die diesbezüglichen Zusagen im Arbeitsprogramm und sichert den Tiroler Bäuerinnen und Bauern für die Programmperiode 2015-2020 zu, dass das Land Tirol – vorbehaltlich der Erfüllung der landesverfassungsrechtlichen Erfordernisse – alle EU- und Bundesfördermittel im Bereich der Land- und Forstwirtschaft derart mitfinanziert, sodass sämtliche Fördermittel ausgeschöpft und an die Betriebe ausbezahlt werden können.

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

  • Haaser_Judith © Archiv
    Mag. Judith Haaser
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Landwirtschaftskammer Tirol
    Brixner Str. 1, 6020 Innsbruck

    Tel. +43 5 92 92-1050
    Fax +43 5 92 92-1099
    judith.haaser@lk-tirol.at
    LK Tirol auf Facebook LK Tirol auf YouTube LK Tirol auf Instagram

Weitere Beiträge

  • Urteil der Berufungsinstanz: Urlauberin mit Hund trägt Mitschuld
  • Fehlt der Boden, steigt die Hochwassergefahr
  • Landwirtschaft nicht pauschal verurteilen!
  • Gelb blüht der Enzian in Galtür
  • Landwirtschaftskammer Tirol schreibt erstmals Tierwohlpreis aus
  • Junge Gärtnerinnen und Gärtner zeigten ihr Können
  • 15 neue Edelbrandsommeliers
  • Mercosur: Daumenschrauben für Europa, Freibrief für Südamerika?!
  • Kinderbuch zum richtigen Verhalten auf der Alm präsentiert
  • EU: Rindfleischdiskussion ist Schlag ins Gesicht für heimische Bauern
  • 1
  • 2(current)
  • 3
34 Artikel | Seite 2 von 4

Videos

mehr Videos
LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia
Tierwohl ... wir schauen drauf!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger  durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler  wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © Archiv
Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens von LH Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger, durch Unterstützung von LH-Stv. Josef Geisler, wurde für die Tiroler Land- und Forstwirtschaft ein Meilenstein besiegelt (v.l.). © Archiv