Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt(current)1
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung(current)2
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Spezialkulturen und Markt
  3. Direktvermarktung
  • Drucken
  • Empfehlen
12.07.2021 | von Lena Sprenger

Produktprämierungen: Golden glänzen Tirols Direktvermarkter

Die hervorragende Qualität überzeugte die Jury.

Praemierungen Roschmann.jpg
© Fotohaus Roschmann GmbH | fotoroschmann.at
Im Vorfeld zu Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, der AB HOF und der Wieselburger Messe, wurden auch heuer die besten bäuerlichen Produkte aus Österreich und dem benachbarten Ausland prämiert. Mittlerweile werden in über zehn verschiedenen Produktprämierungen von Schnäpsen über Honig und Teigwaren bis hin zu Milch- und Fleischprodukten die Besten auserkoren. Zwischen den knapp 5.500 Produkten schafften es dieses Jahr auch über 200 Veredelungsprodukte von 84 Tiroler Betrieben auf das Siegerpodest.

Das goldene Stamperl

Mit 33 Goldmedaillen und vier Sortensiegen konnten von allen Wieselburger Prämierungen in dieser Prämierungskategorie die meisten Bestbewertungen nach Tirol geholt werden. Gleich drei Brände von Josef und Herbert Schimpfössl aus Stanz bei Landeck erzielten den Gesamtsieg und somit das goldene Stamperl. Josef Thaler aus Oberau erhielt das goldene Stamperl für seinen Krautinger in der Kategorie Kräuter-/ Wurzelbrand.

Das Kasermandl in Gold

Das Kasermandl in Gold ist nicht nur eine Vermarktungshilfe für teilnehmende Betriebe, vielmehr stellt es einen Anreiz zur weiteren Qualitätssteigerung dar und bietet eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich. Auch in dieser Produktkategorie erzielten Tirols Betriebe Spitzenplatzierungen. So wurde neben 25 Goldplatzierungen aus Tirol das Kasermandl in Gold an Hermann und Patrick Huber, Galtür, Familie Lindner, Oberndorf und Monika und Walter Mair, Mils verliehen.

Die goldene Honigwabe

Als einzige österreichweite Prämierung für Honig ist „Die goldene Honigwabe“ einmalig. Einsendungen aus allen Bundesländern sowie dem benachbarten Ausland (Deutschland und Italien) unterstreichen die Qualität und Wertigkeit dieser Prämierung. Reinhard Schneider aus Hopfgarten i.D. konnte sich mit seinem Deferegger Alpenrosenhonig in der Kategorie „Alpenrosenhonig“ die goldene Honigwabe sichern. Anton Ingruber aus Schlaiten gewann die goldene Honigwabe mit seinem Blütenhonig. 15 weitere Betriebe aus Tirol erzielten mit 20 Produkten eine Goldplatzierung.

Speck Kaiser

Knapp 40 Experten aus dem schulischen, landwirtschaftlichen und gewerblichen Umfeld verkosteten die rund 460 eingereichten Proben in dieser Produktkategorie. Alle teilnehmenden Betriebe erhalten eine detaillierte Bewertung, eine Beschreibung ihrer Produkte und erhalten auf Wunsch das Ergebnis einer mikrobiologischen Untersuchung. Dies verdeutlicht den hohen Standard dieser Prämierung und die einwandfreie Qualität der prämierten Produkte. Familie Anker-Feistl aus Niederndorferberg hat den Sortensieg und somit den Speck Kaiser beim Bauchspeck gemacht. Zwölf weitere Tiroler Produkte sind mit Gold ausgezeichnet worden.

Fischkaiser

Unter den knapp 40 Einreichungen zum Fischkaiser konnten sich vier Tiroler Betriebe mit dem Kwell-Saibling durchsetzen und erhielten ein Goldmedaille. Der Fischkaiser wird in den Kategorien „Geräuchert“, „Gebeizt/ Mariniert“, „Sonstige Fischzubereitungen“ und „Frischfisch“ durchgeführt. Wir gratulieren allen prämierten Betrieben zu Ihren hervorragenden Produkten. Einmal mehr fungieren Tirols bäuerliche Lebensmittelproduzenten als Botschafter für hervorragende Qualität und gelebte Regionalität.

Downloads zum Thema

  • Prämierungsergebnisse Gesamt PDF 521,53 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Lebensmittelaufsicht

Zum nächsten nächster Artikel

Bauernmärkte und Bauernläden in Tirol

LK Beratung

  • Beratung-Einkommenkombination-Direktvermarktung © LK Tirol

    Direktvermarktung

    Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Direktvermarktung in Tirol
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln
  • Spezialberatung für bäuerliche Milchverarbeiter
  • Lebensmittelsicherheit hat oberste Priorität!
  • Kernteam Direktvermarktung der LK
  • Förderungen in der Direktvermarktung
  • Lebensmittelaufsicht
  • Produktprämierungen: Golden glänzen Tirols Direktvermarkter
  • Bauernmärkte und Bauernläden in Tirol

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Praemierungen Roschmann.jpg
© Fotohaus Roschmann GmbH | fotoroschmann.at