Produktprämierungen: Golden glänzen Tirols Direktvermarkter
Im Vorfeld zu Europas größter
Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung,
der AB HOF
und der Wieselburger Messe,
wurden auch heuer die besten
bäuerlichen Produkte aus Österreich
und dem benachbarten
Ausland prämiert. Mittlerweile
werden in über zehn verschiedenen
Produktprämierungen
von Schnäpsen über Honig und
Teigwaren bis hin zu Milch- und
Fleischprodukten die Besten auserkoren.
Zwischen den knapp
5.500 Produkten schafften es
dieses Jahr auch über 200 Veredelungsprodukte
von 84 Tiroler
Betrieben auf das Siegerpodest.
Das goldene Stamperl
Mit 33 Goldmedaillen und vier
Sortensiegen konnten von allen
Wieselburger Prämierungen in
dieser Prämierungskategorie die
meisten Bestbewertungen nach
Tirol geholt werden. Gleich drei
Brände von Josef und Herbert
Schimpfössl aus Stanz bei Landeck
erzielten den Gesamtsieg
und somit das goldene Stamperl.
Josef Thaler aus Oberau erhielt
das goldene Stamperl für seinen
Krautinger in der Kategorie Kräuter-/
Wurzelbrand.
Das Kasermandl in Gold
Das Kasermandl in Gold ist nicht nur eine Vermarktungshilfe für
teilnehmende Betriebe, vielmehr
stellt es einen Anreiz zur weiteren
Qualitätssteigerung dar und
bietet eine objektive Möglichkeit
für einen Produktvergleich.
Auch in dieser Produktkategorie
erzielten Tirols Betriebe Spitzenplatzierungen.
So wurde neben
25 Goldplatzierungen aus Tirol
das Kasermandl in Gold an Hermann
und Patrick Huber, Galtür,
Familie Lindner, Oberndorf und
Monika und Walter Mair, Mils
verliehen.
Die goldene Honigwabe
Als einzige österreichweite Prämierung
für Honig ist „Die goldene
Honigwabe“ einmalig.
Einsendungen aus allen Bundesländern
sowie dem benachbarten
Ausland (Deutschland
und Italien) unterstreichen die
Qualität und Wertigkeit dieser
Prämierung. Reinhard Schneider
aus Hopfgarten i.D. konnte
sich mit seinem Deferegger Alpenrosenhonig
in der Kategorie
„Alpenrosenhonig“ die goldene
Honigwabe sichern. Anton Ingruber
aus Schlaiten gewann die
goldene Honigwabe mit seinem
Blütenhonig. 15 weitere Betriebe
aus Tirol erzielten mit 20 Produkten
eine Goldplatzierung.
Speck Kaiser
Knapp 40 Experten aus dem
schulischen, landwirtschaftlichen
und gewerblichen Umfeld
verkosteten die rund 460
eingereichten Proben in dieser
Produktkategorie. Alle teilnehmenden
Betriebe erhalten eine
detaillierte Bewertung, eine Beschreibung
ihrer Produkte und
erhalten auf Wunsch das Ergebnis
einer mikrobiologischen Untersuchung.
Dies verdeutlicht
den hohen Standard dieser Prämierung
und die einwandfreie
Qualität der prämierten Produkte.
Familie Anker-Feistl aus Niederndorferberg
hat den Sortensieg
und somit den Speck Kaiser
beim Bauchspeck gemacht. Zwölf
weitere Tiroler Produkte sind mit
Gold ausgezeichnet worden.
Fischkaiser
Unter den knapp 40 Einreichungen
zum Fischkaiser konnten
sich vier Tiroler Betriebe mit dem
Kwell-Saibling durchsetzen und
erhielten ein Goldmedaille. Der
Fischkaiser wird in den Kategorien
„Geräuchert“, „Gebeizt/
Mariniert“, „Sonstige Fischzubereitungen“
und „Frischfisch“
durchgeführt.
Wir gratulieren allen prämierten
Betrieben zu Ihren hervorragenden
Produkten. Einmal mehr
fungieren Tirols bäuerliche Lebensmittelproduzenten
als Botschafter
für hervorragende Qualität
und gelebte Regionalität.