Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Diversifizierung
  3. Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
28.03.2019 | von Andrea Maurer
Empfehlen Drucken

Plastikbeutel sparen

Wenn man auf Vakuumverpackungen nicht verzichten kann.

Frischfleisch portionsweise vakuumieren damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hausenicht noch zusätzlich umverpacken müssen © HammerFrischfleisch portionsweise vakuumieren damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hausenicht noch zusätzlich umverpacken müssen © HammerFrischfleisch portionsweise vakuumieren damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hausenicht noch zusätzlich umverpacken müssen © HammerFrischfleisch portionsweise vakuumieren damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hausenicht noch zusätzlich umverpacken müssen © Hammer[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.03.29%2F155385267283787.jpg]
Frischfleisch portionsweise vakuumieren, damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hause nicht noch zusätzlich umverpacken müssen © Hammer
Um Geruch, Geschmack, Haltbarkeit, Ästhetik und Lebensmittelsicherheit gewährleisten zu können, müssen die Produkte nicht nur dementsprechend hergestellt und verarbeitet, sondern auch verpackt werden. Vakuumieren spielt hier bei anspruchsvollen Produkten, wie etwa Fleisch und Käse, eine besondere Rolle, da diese Verpackung viele Vorteile mit sich bringt: längere Haltbarkeit, kein Gefrierbrand beim Tiefkühlen, Erhalt von Farbe, Aroma, Vitaminen und Mineralstoffen, platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit. Auf Vakuumbeutel zur Gänze zu verzichten, ist derzeit nicht in allen Produktsparten möglich.

Plastik einsparen

Dennoch gibt es auch hier Möglichkeiten, gezielt zu reduzieren, wie etwa die Vakuumbeutelgröße dem Inhalt anzupassen oder je nach Gegebenheit Fleisch-, Wurst- und Käsewaren in Bedienung anzubieten. Frischfleisch in vom Kunden bestellte Portionen zu vakuumieren, sodass der Inhalt vor dem Tiefkühlen nicht noch einmal entnommen, portioniert und wieder in einen Gefrierbeutel gesteckt werden muss, würde den Plastikeinsatz (hier Polyamid und Polyethylen) bereits um die Hälfte reduzieren. Die Aufgabe des verantwortungsvollen Direktvermarkters besteht darin, diese Mehrleistung, den zeitlichen Mehraufwand, dem umweltbewussten Kunden anzubieten und zu verkaufen. Auch wenn der Umweltgedanke der Verbraucher immer größer wird, darf die Produktqualität nicht darunter leiden. "Wir haben in Österreich ein gutes Abfallsammelsystem, das jedoch nur funktioniert, wenn das Sackerl auch den Weg in die richtige Tonne findet“, erklärt Andreas Hammer, Fleischdirektvermarkter aus Hitzendorf, die derzeitige Situation. Daher Vakuumbeutel einsparen: ja! Komplett darauf verzichten: derzeit nein!

LK Beratung

Beratung-Einkommenkombination-Direktvermarktung © LK Tirol

Direktvermarktung

Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Vertrieb über Handel erfordert oft eine GTIN Nummer
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung
  • Bäuerliche Produkte vermarkten: Den richtigen Vertriebsweg nutzen
  • Schulmilch direkt vom Bauernhof für gesunde Kinder
  • Professionelles Krisenmanagement in der Direktvermarktung
  • Investitionen & Finanzierung im Bereich Diversifizierung
  • Gewinnermittlung in der Direktvermarktung
  • "Regional ist genial" - Messe für Unternehmer und bäuerliche Produzenten
  • "regional ist genial"

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 07.02.2020 Fleischverarbeitungskurs - Wildfleisch
  • 14.02.2020 Milchverarbeitung für Einsteiger
alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Frischfleisch portionsweise vakuumieren damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hausenicht noch zusätzlich umverpacken müssen © Hammer
Frischfleisch portionsweise vakuumieren, damit Kunden vor dem Einfrieren zu Hause nicht noch zusätzlich umverpacken müssen © Hammer