29.11.2017 |
von Ing. Gottfried Hauer
Neuheiten auf der Agritechnica - Traktorballast, Multislide und Holzkammer
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.11.29%2F1511959745118240.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.11.29/1511959745118240.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1511960054)
Umso komfortabler die Ballastierung angepasst werden kann, umso eher wird es auch gemacht. Eine Möglichkeit, den Traktor schnell zu ballastieren, ist mittels einer 1,7 t schweren Gewichtsplatte über die man den Traktor stellt (siehe Bild oben). Man klappt einen an der Unterseite montierten Hydraulikarm nach unten, damit man die Gewichtsplatte arretieren kann. Dann hebt man den Hydraulikarm an und das Gewicht ist an der Traktorunterseite angebaut. John Deere hat Radgewichte vorgestellt, die eine Person werkzeuglos montieren kann. Die Staplergabel eines Laders nimmt das Radgewicht auf und fädelt es in die Felgenaufnahme ein. Dann verriegelt man die Schnellverschlüsse
und fertig. An den Vorderrädern kann man so je 250 und an den Hinterrädern je 500 Kilogramm Gewicht aufbauen. Zur richtigen Ballastauswahl bietet John Deere den Ballastkalkulator an. Dabei wird das Anbaugerät gewählt und der Kalkulator schlägt die ideale Ballastierung vor. Vorteile dieser beiden
Ballastierungssysteme sind der niedrige Schwerpunkt sowie die einfache und schnelle Handhabung bei freibleibenden Anbauräumen im Front- und Heckbereich des Traktors.
und fertig. An den Vorderrädern kann man so je 250 und an den Hinterrädern je 500 Kilogramm Gewicht aufbauen. Zur richtigen Ballastauswahl bietet John Deere den Ballastkalkulator an. Dabei wird das Anbaugerät gewählt und der Kalkulator schlägt die ideale Ballastierung vor. Vorteile dieser beiden
Ballastierungssysteme sind der niedrige Schwerpunkt sowie die einfache und schnelle Handhabung bei freibleibenden Anbauräumen im Front- und Heckbereich des Traktors.
Kompakter MultiSlide-Rahmen für Einzelkornsämaschinen von Monosem
Mit klappbaren Flügeln können Reihenweiten von 45 bis 80 Zentimetern in 2,5 Zentimetern Abständen durch zuvor definiert gesteckte Bolzen eingestellt werden. Die Einzelkornsäelemente werden hydraulisch durch ein Klauensystem an der Maschine verschoben. Somit kann man flexibel und schnell zwischen verschiedenen Reihenabständen wechseln, ebenso von Arbeits- auf Transportstellung. Bei vier Metern Arbeitsbreite gleiten die Elemente auf 2,55 Meter Transportbreite sowie bei sechs Metern Arbeitsbreite auf drei Meter Transportbreite. Hier gelangen Sie zum Video darüber.
Holz befestigen
Zum schnellen und einfachen Befestigen von Holz bietet die Firma Timber Croc eine Halterung an. Holz einfach durch die Bügel stecken, leicht nach unten drücken, damit die Krallen in das Holz eingreifen und fertig. Nun kann man das Holz beispielsweise mit der Motorsäge zerkleinern. Die Arbeitshöhe lässt sich ebenfalls leicht verändern.