Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Aktuelles
13.12.2017 | von Karin Bachmann
Empfehlen Drucken

Neue Landesleitung TBJ/LJ

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend hat seit 10. Dezember 2017 eine neue Führung.

Auch die Spitze der Landwirtschaftskammer gratulierte. Im Bild v.l.: LK-Direktor Ferdinand Grüner  LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid  Roland Kuprian (2. Landesobmann-Stv.)  Landesleiterin Stephanie Hörfarter  Landesobmann Dominik Traxl  Barbara Peer (2. Landesleiterin-Stv.)  Martina Kolb (1. Landesleiterin-Stv.)  Johannes Unterlechner (1. Landesobmann-Stv.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. © Die Fotografen/Tiroler BauernbundAuch die Spitze der Landwirtschaftskammer gratulierte. Im Bild v.l.: LK-Direktor Ferdinand Grüner  LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid  Roland Kuprian (2. Landesobmann-Stv.)  Landesleiterin Stephanie Hörfarter  Landesobmann Dominik Traxl  Barbara Peer (2. Landesleiterin-Stv.)  Martina Kolb (1. Landesleiterin-Stv.)  Johannes Unterlechner (1. Landesobmann-Stv.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. © Die Fotografen/Tiroler BauernbundAuch die Spitze der Landwirtschaftskammer gratulierte. Im Bild v.l.: LK-Direktor Ferdinand Grüner  LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid  Roland Kuprian (2. Landesobmann-Stv.)  Landesleiterin Stephanie Hörfarter  Landesobmann Dominik Traxl  Barbara Peer (2. Landesleiterin-Stv.)  Martina Kolb (1. Landesleiterin-Stv.)  Johannes Unterlechner (1. Landesobmann-Stv.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. © Die Fotografen/Tiroler BauernbundAuch die Spitze der Landwirtschaftskammer gratulierte. Im Bild v.l.: LK-Direktor Ferdinand Grüner  LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid  Roland Kuprian (2. Landesobmann-Stv.)  Landesleiterin Stephanie Hörfarter  Landesobmann Dominik Traxl  Barbara Peer (2. Landesleiterin-Stv.)  Martina Kolb (1. Landesleiterin-Stv.)  Johannes Unterlechner (1. Landesobmann-Stv.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. © Die Fotografen/Tiroler Bauernbund[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.12.13%2F1513158330804959.jpg]
Auch die Spitze der Landwirtschaftskammer gratulierte. Im Bild v.l.: LK-Direktor Ferdinand Grüner, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Roland Kuprian (2. Landesobmann-Stv.), Landesleiterin Stephanie Hörfarter, Landesobmann Dominik Traxl, Barbara Peer (2. Landesleiterin-Stv.), Martina Kolb (1. Landesleiterin-Stv.), Johannes Unterlechner (1. Landesobmann-Stv.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. © Die Fotografen/Tiroler Bauernbund
Dominik Traxl aus Zams und Stephanie Hörfarter aus Kössen leiten für die kommenden drei Jahre die aktivste Jugendorganisation Tirols. Sie sind bei der Landesversammlung mit großer Mehrheit gewählt worden. Ihre Vorgänger, Stefan Egerbacher und Martina Brunner, verabschiedeten sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den „Jungbauern-Ruhestand“. Unter ihrer Leitung wurden in den vergangenen drei Jahren rund 22.000 Veranstaltungen auf die Beine gestellt, besonders im sozialen Bereich. „Die Landesversammlung der JB/LJ strotzt vor Kraft und Ideen. Als Obmann des Tiroler Bauernbundes bin ich stolz auf unsere junge motivierte Generation im Bauernbund. Wir brauchen auch in Zukunft keine Angst zu haben, dass in unseren Dörfern, Regionen und im ganzen Land nichts weitergeht – im Gegenteil, haben uns die hier versammelten jungen Menschen in den vergangenen Jahren bewiesen, was sie alles bewegen können“, so LH-Stv. Josef Geisler.

Weitere Beiträge

  • Tierwohl braucht nicht viel Platz
  • Initiative Landwirt­schaft und Tourismus
  • Gemeinsame Vergangenheit und Zukunft!
  • Tierwohl – auch ohne viel Technik
  • Waldarbeit: Steigende Schadholzmengen erhöhen Unfallgefahr
  • Waldbauerntag: ist unser Schutzwald in Gefahr?
  • Tirol braucht seinen Schutzwald!
  • Erfolgreiche Obstbaumpflanzaktion in ganz Tirol
  • Zuerst das Tierwohl, dann der Profit
  • Die Almen erhalten!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14
LK_Tirol_Banner_1sp_Tierwohl_1 © Archiv

LK Tirol verleiht erstmals Tierwohlpreis

Neun Betriebe wurden mit dem Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet.

LK-Jahresschwerpunkt 2019:
"Tierwohl ... wir schauen drauf!"


Wohlergehen der Kühe hängt vom Tierhalter ab!


Neue Landesförderungen: "Tierwohl und Nachhaltigkeit" und "Kleinstbetriebe und extreme Bergbauernbetriebe"


Hechenberger: "Jetzt in Tierwohl investieren!"


Land unterstützt Tierwohl mit zwei Mio. Euro


Eckdaten zur Almwirtschaft in Tirol


LK-Bezirksbesuche:

Bezirk Landeck: Vorzeigebetriebe im unwegsamen Gelände


Bezirk Lienz: Es kommt nicht auf die Betriebsgröße an


Bezirk Innsbruck: Vielfältiges Tierwohl und tolle Produkte


Bezirk Imst: Weide direkt vor der Haustür


Bezirk Kufstein: Viele Schienen führen zum Erfolg


Reportagen und Videos:

Heuqualität: Bestes Futter als Basis für gesunde Tiere


Klauenpflege: Pediküre bei der Kuh


„Tierwohl ist nicht nur ein Thema der Landwirtschaft!“


Landwirtschaft in Frauenhand: Erfolg durch Vielseitigkeit


"Mehr Wertschätzung für unsere Arbeit und unsere Produkte"


„Die Schafzucht ist meine Leidenschaft“


Kleine Sennerei als große Chance für die Region

Videos

mehr Videos
LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia LK_Tirol_Tierwohl_Video-1 © LK Tirol; yod77/Fotolia
Tierwohl ... wir schauen drauf!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.12.13%2F1513158330804959.jpg]
Auch die Spitze der Landwirtschaftskammer gratulierte. Im Bild v.l.: LK-Direktor Ferdinand Grüner, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Roland Kuprian (2. Landesobmann-Stv.), Landesleiterin Stephanie Hörfarter, Landesobmann Dominik Traxl, Barbara Peer (2. Landesleiterin-Stv.), Martina Kolb (1. Landesleiterin-Stv.), Johannes Unterlechner (1. Landesobmann-Stv.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. © Die Fotografen/Tiroler Bauernbund