LKV Kennzahl: Laktosegehalt & Herdenmanager
Laktosegehalt über Fütterung nicht zu beeinflussen
Laktose und Mastitis
Laktoseintoleranz

Stier des Monats
Mit Spannung wurde die Zuchtwertentwicklung von VERMEER erwartet, nachdem die Probemelkungen der Töchter konstant auf sehr hohem Niveau waren und einige auf Versteigerungen begeisterten. VERMEER erfüllte die Erwartungen mit GZW 126 (+6) und MW 129 (+8) voll. Neben der hohen Leistungsbereitschaft überzeugte auch die durchwegs positive Inhaltsstoffvererbung mit +0,08 Prozent Fett und +0,13 Prozent Eiweiß.
487 Töchter haben abgekalbt. Sie bringen es im Durchschnitt auf drei Probemelkungen. 190 Töchter weisen bereits eine 100-Tage-Leistung vor. VERMEER, der aus der Kombination Reumut x Sanddorn x Hades stammt, hat leider die genetische Besonderheit F5C vererbt bekommen und sollte daher gezielt eingesetzt werden.
Seine exklusive Herkunft spiegelt sich in den Exterieurwerten der 132 Töchter wider. Die mittelrahmigen Kühe überzeugen mit trockenen Fundamenten und langen, straff aufgehängten Eutern (Euter 121).
-Ernst Grabner