LK-Wahl 2021
Konstituierende Vollversammlung
LK-Präsident Josef Hechenberger bestätigt.
Nichts wurde heuer aus dem gewohnten feierlichen Rahmen bei der konstituierenden Vollversammlung der Landwirtschaftskammer. Aufgrund der Covid-Bestimmungen gab es stattdessen eine gestraffte Tagesordnung, die auf das wesentlich gesetzlich Gebotene reduziert war. Die acht gewählten Bezirksobleute, die auch in der Vollversammlung vertreten sind, stellte Wahlleiter Dr. Klaus Wallnöfer kurz vor, ehe LH-Stv. Josef Geisler die Großworte von Landeshauptmann Günther Platter überbrachte. Für die Wahl des Kammerpräsidenten wurde Josef Hechenberger vom Tiroler Bauernbund vorgeschlagen. Mit 22 Ja-Stimmen, einer Ablehnung und einer Enthaltung wurde Hechenberger erneut mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt und übernahm fortan den Vorsitz der konstituierenden Sitzung. Für das Amt der Vizepräsidentin wurde Helga Brunschmid nominiert. Sie konnte ebenso 22 Ja-Stimmen von 24 bei zwei Enthaltungen auf sich vereinen.
Vorstand und Kontrollausschuss
Der Kontrollausschuss der Kammer, der vor allem die finanzielle Gebarung prüft, besteht traditionell aus fünf Abgeordneten, wobei jede Fraktion Anspruch auf einen Sitz hat. Christian Angerer, Elisabeth Werlberger und Alexander Woertz vom Tiroler Bauernbund, Alfred Enthofer vom Unabhängigen Bauernverband und Brigitte Amort von den Grünen Bäuerinnen und Bauern wurden für den Kontrollausschuss vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der/die Ausschuss-Vorsitzende wird direkt vom Ausschuss bestimmt und muss einer anderen Fraktion als der Präsident angehören. Nach der Wahl der Mitglieder des Kontrollausschusses folgte die Wahl des Vorstandes der Landwirtschaftskammer. Dem Vorstand gehören sechs Personen an, wobei der Präsident und die Vizepräsidentin fix vertreten sind. Zwei weitere Mitglieder des Vorstands sind aus der Reihe der Bezirkskammerobleute zu wählen. Hier wurden Thomas Schweigl und Elmar Monz vorgeschlagen. Für die zwei weiteren zu besetzenden Vorstandspositionen standen Martin Mayerl und Monika Garber zur Wahl. Eine Ausgewogenheit der Bezirke, Geschlechter und Produktionssparten wurde bei der Besetzung angestrebt. Mit 21 Ja-Stimmen, einer Ablehnung und zwei Enthaltungen nahm die Vollversammlung den Wahlvorschlag an. Die Vorstands-Ersatzmitglieder Andreas Prosch, Michael Jäger, Regina Norz und Andrea Lechleitner erhielten 23 Ja-Stimmen bei einer enthaltenen Stimme.
Aktiv Kommunizieren
Die wiedergewählte Vizepräsidentin Helga Brunschmid betonte in ihrer Antrittsrede die sich verändernden Themenlagen für die Landwirtschaft. Themen wie Regionalität seien heute selbstverständlich. Auch der Frauenanteil in der Vollversammlung habe sich deutlich erhöht: „Frauen gehen bei manchen Themen einfach anders heran“, betonte Brunschmid. Vor allem die Basisarbeit und Funktionärsbetreuung stehe in den nächsten sechs Jahren ganz oben. Für künftige Herausforderungen brauche es eine breite Basis. Hierfür müssten die Vertreter der Landwirtschaft noch viel geschlossener auftreten und das Bild der Landwirtschaft nach außen und innen kommunizieren: „Nach außen müssen wir den Leuten sagen, was wir tun, nach innen müssen wir vor allem den Jungen zeigen, dass es schön ist, Bauer und Bäuerin zu sein.“
„Nächsten sechs Jahre entscheidend“
„Der Wahlkampf ist vorbei, jetzt geht es an die Arbeit. Die Lage auf vielen Höfen ist nicht so rosig, wie es die Gesellschaft teilweise glaubt, weil mit wachsender Erwartungshaltung der Konsumenten nicht immer mehr Ertrag und Wertschöpfung einhergehen“, betonte LK-Präsident Josef Hechenberger bei seiner Antrittsrede. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen werde man die Überarbeitung des Wählerverzeichnisses angehen: „Damit jene, die wählen sollen, auch wählen können.“ Hechenberger steckte auch den Rahmen für die nächsten sechs Jahre ab. Tirol müsse vom Prinzip „wachsen oder weichen“ abkehren und einen eigenen Weg der Diversifizierung und standortangepassten Landwirtschaft gehen. Der Rahmen für die Gemeinsame Agrarpolitik auf europäischer Ebene stehe, jetzt müsse man sich den Themen Herkunftskennzeichnung, Tierärzteausbildung in Tirol, dem Problem der großen Beutegreifer, zunehmender Nutzungskonflikte sowie den Themen Retention und Hochwasserschutz sowie Tiertransporte widmen: „Die nächsten sechs Jahre werden entscheiden, wie sich die Landwirtschaft in den nächsten 30 bis 40 Jahren entwickelt. Packen wir gemeinsam diese Aufgaben für die Bauernfamilien an. Bauer sein ist schließlich der schönste Beruf, den jemand wählen kann.“
Nichts wurde heuer aus dem gewohnten feierlichen Rahmen bei der konstituierenden Vollversammlung der Landwirtschaftskammer. Aufgrund der Covid-Bestimmungen gab es stattdessen eine gestraffte Tagesordnung, die auf das wesentlich gesetzlich Gebotene reduziert war. Die acht gewählten Bezirksobleute, die auch in der Vollversammlung vertreten sind, stellte Wahlleiter Dr. Klaus Wallnöfer kurz vor, ehe LH-Stv. Josef Geisler die Großworte von Landeshauptmann Günther Platter überbrachte. Für die Wahl des Kammerpräsidenten wurde Josef Hechenberger vom Tiroler Bauernbund vorgeschlagen. Mit 22 Ja-Stimmen, einer Ablehnung und einer Enthaltung wurde Hechenberger erneut mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt und übernahm fortan den Vorsitz der konstituierenden Sitzung. Für das Amt der Vizepräsidentin wurde Helga Brunschmid nominiert. Sie konnte ebenso 22 Ja-Stimmen von 24 bei zwei Enthaltungen auf sich vereinen.
Vorstand und Kontrollausschuss
Der Kontrollausschuss der Kammer, der vor allem die finanzielle Gebarung prüft, besteht traditionell aus fünf Abgeordneten, wobei jede Fraktion Anspruch auf einen Sitz hat. Christian Angerer, Elisabeth Werlberger und Alexander Woertz vom Tiroler Bauernbund, Alfred Enthofer vom Unabhängigen Bauernverband und Brigitte Amort von den Grünen Bäuerinnen und Bauern wurden für den Kontrollausschuss vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der/die Ausschuss-Vorsitzende wird direkt vom Ausschuss bestimmt und muss einer anderen Fraktion als der Präsident angehören. Nach der Wahl der Mitglieder des Kontrollausschusses folgte die Wahl des Vorstandes der Landwirtschaftskammer. Dem Vorstand gehören sechs Personen an, wobei der Präsident und die Vizepräsidentin fix vertreten sind. Zwei weitere Mitglieder des Vorstands sind aus der Reihe der Bezirkskammerobleute zu wählen. Hier wurden Thomas Schweigl und Elmar Monz vorgeschlagen. Für die zwei weiteren zu besetzenden Vorstandspositionen standen Martin Mayerl und Monika Garber zur Wahl. Eine Ausgewogenheit der Bezirke, Geschlechter und Produktionssparten wurde bei der Besetzung angestrebt. Mit 21 Ja-Stimmen, einer Ablehnung und zwei Enthaltungen nahm die Vollversammlung den Wahlvorschlag an. Die Vorstands-Ersatzmitglieder Andreas Prosch, Michael Jäger, Regina Norz und Andrea Lechleitner erhielten 23 Ja-Stimmen bei einer enthaltenen Stimme.
Aktiv Kommunizieren
Die wiedergewählte Vizepräsidentin Helga Brunschmid betonte in ihrer Antrittsrede die sich verändernden Themenlagen für die Landwirtschaft. Themen wie Regionalität seien heute selbstverständlich. Auch der Frauenanteil in der Vollversammlung habe sich deutlich erhöht: „Frauen gehen bei manchen Themen einfach anders heran“, betonte Brunschmid. Vor allem die Basisarbeit und Funktionärsbetreuung stehe in den nächsten sechs Jahren ganz oben. Für künftige Herausforderungen brauche es eine breite Basis. Hierfür müssten die Vertreter der Landwirtschaft noch viel geschlossener auftreten und das Bild der Landwirtschaft nach außen und innen kommunizieren: „Nach außen müssen wir den Leuten sagen, was wir tun, nach innen müssen wir vor allem den Jungen zeigen, dass es schön ist, Bauer und Bäuerin zu sein.“
„Nächsten sechs Jahre entscheidend“
„Der Wahlkampf ist vorbei, jetzt geht es an die Arbeit. Die Lage auf vielen Höfen ist nicht so rosig, wie es die Gesellschaft teilweise glaubt, weil mit wachsender Erwartungshaltung der Konsumenten nicht immer mehr Ertrag und Wertschöpfung einhergehen“, betonte LK-Präsident Josef Hechenberger bei seiner Antrittsrede. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen werde man die Überarbeitung des Wählerverzeichnisses angehen: „Damit jene, die wählen sollen, auch wählen können.“ Hechenberger steckte auch den Rahmen für die nächsten sechs Jahre ab. Tirol müsse vom Prinzip „wachsen oder weichen“ abkehren und einen eigenen Weg der Diversifizierung und standortangepassten Landwirtschaft gehen. Der Rahmen für die Gemeinsame Agrarpolitik auf europäischer Ebene stehe, jetzt müsse man sich den Themen Herkunftskennzeichnung, Tierärzteausbildung in Tirol, dem Problem der großen Beutegreifer, zunehmender Nutzungskonflikte sowie den Themen Retention und Hochwasserschutz sowie Tiertransporte widmen: „Die nächsten sechs Jahre werden entscheiden, wie sich die Landwirtschaft in den nächsten 30 bis 40 Jahren entwickelt. Packen wir gemeinsam diese Aufgaben für die Bauernfamilien an. Bauer sein ist schließlich der schönste Beruf, den jemand wählen kann.“
Konstituierende Versammlungen
Nach den konstituierenden Sitzungen der Bezirkslandwirtschaftskammern steht die Sitzverteilung in der LK-Vollversammlung fest.
In den letzten Tagen wurden, wie im Wahlkalender vorgeschrieben, die Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern konstituiert. Die Sitzungen wurden jeweils von den Bezirkshauptleuten beziehungs weise -stellvertretern geleitet und aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen mit Maske, Abstand und in aller Kürze abgewickelt. Zentraler Punkt dieser Sitzungen ist die Wahl der Bezirksobleute und deren Stellvertreter. Diese wurden nach der Wahl angelobt und die neuen Vorstände gebildet. Vier Bezirke unter neuer Führung Vier der acht Obmänner sind neu in ihrer Funktion. Gemeinsam mit den 16 direkt gewählten Mandaten bilden die Bezirksobmänner die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol. Diese war am Dienstag ins forum lk zur konstituierenden Sitzung geladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Vorstellung der Bezirksspitzen und einem Überblick über die Ergebnisse der LK-Wahl auch die Wahl und Angelobung des Präsidenten sowie der Vizepräsidentin. Ebenfalls gewählt wurden die Mitglieder des Kontrollausschusses sowie die weiteren Vorstandsmitglieder. Zum Zeitpunkt der Drucklegung der aktuellen Ausgabe der Landwirtschaftlichen Blätter standen diese noch nicht fest, weshalb die Bekanntgabe in der nächsten Woche erfolgt.
In den letzten Tagen wurden, wie im Wahlkalender vorgeschrieben, die Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern konstituiert. Die Sitzungen wurden jeweils von den Bezirkshauptleuten beziehungs weise -stellvertretern geleitet und aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen mit Maske, Abstand und in aller Kürze abgewickelt. Zentraler Punkt dieser Sitzungen ist die Wahl der Bezirksobleute und deren Stellvertreter. Diese wurden nach der Wahl angelobt und die neuen Vorstände gebildet. Vier Bezirke unter neuer Führung Vier der acht Obmänner sind neu in ihrer Funktion. Gemeinsam mit den 16 direkt gewählten Mandaten bilden die Bezirksobmänner die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol. Diese war am Dienstag ins forum lk zur konstituierenden Sitzung geladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Vorstellung der Bezirksspitzen und einem Überblick über die Ergebnisse der LK-Wahl auch die Wahl und Angelobung des Präsidenten sowie der Vizepräsidentin. Ebenfalls gewählt wurden die Mitglieder des Kontrollausschusses sowie die weiteren Vorstandsmitglieder. Zum Zeitpunkt der Drucklegung der aktuellen Ausgabe der Landwirtschaftlichen Blätter standen diese noch nicht fest, weshalb die Bekanntgabe in der nächsten Woche erfolgt.
Übersicht Bezirksobleute
Bezirksobmann Imst: Andreas Gstrein aus Sölden
Neu gewählt, Nebenerwerbslandwirt mit Milchvieh und Jungviehaufzucht, Kälbermast und Direktvermarktung
Bezirksobmann Innsbruck: Thomas Schweigl aus Wildermieming
Dritte Periode, Milch- und Ackerbauer, Braunviehzüchter
Bezirksobmann Kitzbühel: Josef Fuchs aus Hopfgarten
Neu gewählt, Milchvieh und Forstwirtschaft, bäuerliche Vermietung
Bezirksobmann Kufstein: Michael Jäger aus Ebbs
Neu gewählt, Milch- und Rinderzuchtbetrieb, Direktvermarktung
Bezirksobmann Landeck: Elmar Monz aus Nauders
Dritte Periode, Milch- und Rinderzuchtbetrieb, Legehennen, Urlaub am Bauernhof
Bezirksobmann Lienz: Konrad Kreuzer aus Lavant
Zweite Periode, Milchwirtschaft und Jungviehaufzucht, Forstwirtschaft, Urlaub am Bauernhof
Bezirksobmann Reutte: Christian Angerer aus Breitenwang
Zweite Periode, Schaf- und Ziegenhaltung, Bundes- und Landesobmann Maschinenring, Urlaub am Bauernhof
Bezirksobmann Schwaz: Andreas Prosch aus Schlitters
Neu gewählt, biologischer Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht, Forstwirtschaft
Neu gewählt, Nebenerwerbslandwirt mit Milchvieh und Jungviehaufzucht, Kälbermast und Direktvermarktung
Bezirksobmann Innsbruck: Thomas Schweigl aus Wildermieming
Dritte Periode, Milch- und Ackerbauer, Braunviehzüchter
Bezirksobmann Kitzbühel: Josef Fuchs aus Hopfgarten
Neu gewählt, Milchvieh und Forstwirtschaft, bäuerliche Vermietung
Bezirksobmann Kufstein: Michael Jäger aus Ebbs
Neu gewählt, Milch- und Rinderzuchtbetrieb, Direktvermarktung
Bezirksobmann Landeck: Elmar Monz aus Nauders
Dritte Periode, Milch- und Rinderzuchtbetrieb, Legehennen, Urlaub am Bauernhof
Bezirksobmann Lienz: Konrad Kreuzer aus Lavant
Zweite Periode, Milchwirtschaft und Jungviehaufzucht, Forstwirtschaft, Urlaub am Bauernhof
Bezirksobmann Reutte: Christian Angerer aus Breitenwang
Zweite Periode, Schaf- und Ziegenhaltung, Bundes- und Landesobmann Maschinenring, Urlaub am Bauernhof
Bezirksobmann Schwaz: Andreas Prosch aus Schlitters
Neu gewählt, biologischer Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht, Forstwirtschaft
Landwirtschaftskammerwahl 2021
Kundmachung der Wahlkommission Landwirtschaftskammer über das Ergebnis der Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer
Die direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer wurden durch die Wahlkommission gemäß § 99 Abs. 1 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz ermittelt.
Von der Wahlkommission wurde gemäß § 95 Abs. 7 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz für die Wahl der direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Folgendes festgestellt:
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 17631
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 194
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 17437
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
Das von der Wahlkommission gemäß § 99 Abs. 2 und 3 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz durchge- führte Ermittlungsverfahren ergab sohin für die Wahl der direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer folgende Mandatsverteilung:
Ein direkt gewähltes Mitglied der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer verliert sein Direktmandat mit der Angelobung zum Obmann einer Bezirkslandwirtschaftskammer. In diesem Fall rückt das nächstfolgende Ersatzmitglied jener wahlwerbenden Gruppe, der das ausgeschiedene Mitglied angehört hat, an seine Stelle vor.
Damit ergibt sich folgende, endgültige Mandatszuweisung in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer:
TBB:
Hechenberger Josef (Mandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Brunschmid Helga (Mandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Garber Monika (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mayerl Martin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Lechleitner Andrea (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Werlberger Elisabeth (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Norz Regina (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Woertz Alexander (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Ehammer Kaspar (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Hörtnagl Johann (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Traxl Dominik (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Giner Romed (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Siehs Magnus (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Monz Elmar (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Schweigl Thomas (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck/-Land nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Angerer Christian (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Reutte nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Prosch Andreas (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Jäger Michael (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Kufstein nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Gstrein Andreas (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Imst nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Kreuzer Konrad (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Lienz nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Fuchs Josef (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Kitzbühel nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
GBB:
Amort Brigitte (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
UBV:
Enthofer Alfred (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Astner Christoph (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Dr. Wallnöfer Wahlleiter
Die direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer wurden durch die Wahlkommission gemäß § 99 Abs. 1 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz ermittelt.
Von der Wahlkommission wurde gemäß § 95 Abs. 7 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz für die Wahl der direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Folgendes festgestellt:
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 17631
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 194
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 17437
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
- TBB 12936
- GBB 1040
- FPÖ-Tirol 738
- UBV 2723
Das von der Wahlkommission gemäß § 99 Abs. 2 und 3 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz durchge- führte Ermittlungsverfahren ergab sohin für die Wahl der direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer folgende Mandatsverteilung:
- TBB 13
- GBB 1
- FPÖ-Tirol 0
- UBV 2
Ein direkt gewähltes Mitglied der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer verliert sein Direktmandat mit der Angelobung zum Obmann einer Bezirkslandwirtschaftskammer. In diesem Fall rückt das nächstfolgende Ersatzmitglied jener wahlwerbenden Gruppe, der das ausgeschiedene Mitglied angehört hat, an seine Stelle vor.
Damit ergibt sich folgende, endgültige Mandatszuweisung in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer:
TBB:
Hechenberger Josef (Mandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Brunschmid Helga (Mandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Garber Monika (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mayerl Martin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Lechleitner Andrea (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Werlberger Elisabeth (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Norz Regina (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Woertz Alexander (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Ehammer Kaspar (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Hörtnagl Johann (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Traxl Dominik (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Giner Romed (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Siehs Magnus (Mitglied nach § 99 Abs. 6 iVm § 100 Abs. 1 LK-LAK-G)
Monz Elmar (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Schweigl Thomas (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck/-Land nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Angerer Christian (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Reutte nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Prosch Andreas (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Jäger Michael (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Kufstein nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Gstrein Andreas (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Imst nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Kreuzer Konrad (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Lienz nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
Fuchs Josef (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer Kitzbühel nach § 102 Abs. 1 LK-LAK-G)
GBB:
Amort Brigitte (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
UBV:
Enthofer Alfred (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Astner Christoph (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Dr. Wallnöfer Wahlleiter
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.23%2F1616526222610569.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.03.23/1616526222610569.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1616526225)
LK-Wahl: Ergebnis
Über 37.000 Wählerinnen und Wähler konnten Ihre Stimmen bei der LK-Wahl abgeben. Bereits zum dritten Mal wurde diese als reine Briefwahl organisiert. Heute wurden die Stimmen ausgezählt. Erfreulich dabei: Mit 47,62 Prozent Wahlbeteiligung ist der Zustrom im Vergleich zur letzten Wahl 2015 nur leicht rückläufig. In der Vollversammlung sind nach Auszählung der Landeslisten drei Fraktionen vertreten.
Knapp drei Wochen hatten die Wählerinnen und Wähler Zeit, um Ihre Stimme bei der diesjährigen LK-Wahl abzugeben. Entweder postalisch oder direkt an den Wahlurnen in den Bezirkslandwirtschaftskammern und der Zentrale. Heute wurden die Briefwahlkarten unter Aufsicht der Wahlbehörde ausgezählt. Wahlleiter Dr. Klaus Wallnöfer verkündete die Ergebnisse: „Von 37.296 Wahlberechtigten gaben 17.763 ihre Stimme ab. Damit liegt die Wahlbeteiligung bei 47,62 Prozent. Gültige Stimmen gab es 17.437. Die Stimmen wurden wie folgt auf die vier auf Landesebene angetretenen Listen vergeben: Liste 1 Tiroler Bauernbund 74,2 %, Liste 2 Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol 6,0 %, Liste 3 Freiheitliche Bauern Tirol 4,2 %, Liste 4 Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer 15,6 %.“
Daraus ergibt sich folgende Mandatsverteilung für die direkt gewählten Vertreter in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol: 13 Tiroler Bauernbund, 1 Grüne Bäuerinnen und Bauern, 2 Unabhängiger Bauernverband.
Knapp drei Wochen hatten die Wählerinnen und Wähler Zeit, um Ihre Stimme bei der diesjährigen LK-Wahl abzugeben. Entweder postalisch oder direkt an den Wahlurnen in den Bezirkslandwirtschaftskammern und der Zentrale. Heute wurden die Briefwahlkarten unter Aufsicht der Wahlbehörde ausgezählt. Wahlleiter Dr. Klaus Wallnöfer verkündete die Ergebnisse: „Von 37.296 Wahlberechtigten gaben 17.763 ihre Stimme ab. Damit liegt die Wahlbeteiligung bei 47,62 Prozent. Gültige Stimmen gab es 17.437. Die Stimmen wurden wie folgt auf die vier auf Landesebene angetretenen Listen vergeben: Liste 1 Tiroler Bauernbund 74,2 %, Liste 2 Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol 6,0 %, Liste 3 Freiheitliche Bauern Tirol 4,2 %, Liste 4 Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer 15,6 %.“
Daraus ergibt sich folgende Mandatsverteilung für die direkt gewählten Vertreter in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol: 13 Tiroler Bauernbund, 1 Grüne Bäuerinnen und Bauern, 2 Unabhängiger Bauernverband.
Kundmachung der Wahlkommission Landwirtschaftskammer über das Ergebnis der Wahl der Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern
Das Wahlergebnis der Wahl der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern nach § 95 Abs. 5, 7 und 8 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurde durch die Wahlkommission festgestellt. Die gewählten Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern wurden gemäß § 99 Abs. 1 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz und nachfolgende Mandatsverteilung gemäß § 99 Abs. 2 und 3 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz durch die Wahlkommission ermittelt:
Bezirk Innsbruck Stadt/Land:
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 3653
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 174
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 3479
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 3114
FPÖ-Tirol 365
Mandatsverteilung:
TBB 9
FPÖ-Tirol 1
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Schweigl Thomas (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Woertz Alexander (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Giner Romed (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Pfurtscheller-Fuchs Andrea (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Neuner Simone (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Fankhauser Josef (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mayr Martin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kapferer Georg (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Stöger Theresa (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Gallrauner Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bacher Heidi (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haid Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bliem Christoph (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gstreinthaler Daniela (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hauser Franz (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Pittl Johann (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haslwanter Florian (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Moser Johann (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Schweiger Peter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Heis Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
FPÖ-Tirol:
Falbesoner Peter (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Danler-Federspiel Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Kufstein
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 2523
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 27
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 2496
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1756
FPÖ-Tirol 67
UBV 673
Mandatsverteilung:
TBB 7
FPÖ-Tirol 0
UBV 2
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Jäger Michael (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Werlberger Elisabeth (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Prantner Josef Roman (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Lintner Christine (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Eder Johannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Schwarzenauer Stefanie (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Dengg Hannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mayrhofer Melissa (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Krall Stefan (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mairhofer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Moser Adolf (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Unterrainer Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bramböck Johannes (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haas Elisabeth (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gstir Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Salvenmoser Roland (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Karrer Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mayr Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
UBV:
Enthofer Hubert (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Volland Michael (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Wiener Anton (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Lederer Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Vögele Marco (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gang Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mühlbacher Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Margreiter Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Ampferer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Brunner Alois (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Greiderer Thomas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Brunner Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Maier Hanspeter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Loinger Klaus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Kitzbühel
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 2172
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 66
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 2016
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1770
FPÖ-Tirol 246
Mandatsverteilung:
TBB 8
FPÖ-Tirol 1
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Fuchs Josef (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Pirnbacher Maria (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Wurzenrainer Georg (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Burgmann Maria (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Edenhauser Josef (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Aigner Johannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Hörfarter Stephanie (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Brandtner Klaus (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Landmann Paul (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Pirchl Peter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Brunschmid Helga (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Pirnbacher Christoph (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Koidl Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Aschaber Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Edenhauser Maria (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hörl Stefan (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kerer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Wurzenrainer Maria (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
FPÖ-Tirol:
Hager Sebastian (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Bezirk Lienz
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 1849
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 61
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 1788
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen
TBB 1484
FPÖ-Tirol 304
Mandatsverteilung:
TBB 8
FPÖ-Tirol 1
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Kreuzer Konrad (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Mayerl Martin (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Huber Doris Karin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kraler Hannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Preßlaber Albert (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Pitterl Michaela (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mair Leonhard (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Girstmair Clemens (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Wibmer Elisabeth (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Steidl Martina (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Holzer Johannes (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Jans Philipp (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Lugger Alois (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Heinz Margareth (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kratzer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hofmann Stefanie (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Zwischenberger Thomas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Leiter Peter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
FPÖ-Tirol:
Blasisker Josef (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Bodner Albin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Schwaz
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 2209
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 25
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 2184
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1321
FPÖ-Tirol 81
UBV 782
Mandatsverteilung:
TBB 6
FPÖ-Tirol 0
UBV 3
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Prosch Andreas (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Garber Monika (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Partl Hannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Fankhauser Barbara (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Eberharter Hansjörg (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Köchler Monika (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kirchmair Hans (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Sprenger Anneliese (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Niedrist Ernst (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Troppmair Angelika (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haberl Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Wechselberger Renate (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Troppmair Helmut (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Angerer Thomas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mühlegger Hildegard (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Schweiberer Hansjörg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gschösser Sonja (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Geisler Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
UBV:
Enthofer Alfred (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Kröll Michael (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Guggenbichler Ludwig (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Klammer Alois (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Wurm Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haas Gottfried (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Zeller Johann (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Werlberger Stefan (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Laimböck Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hotter Birgit (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Dengg Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Außerladscheider Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Larch Michael (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kröll Maria (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Schiestl Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bstieler Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Unterladstätter Hubert (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Fleidl-Enthofer Angelika (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Reutte
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 1327
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 27
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 1300
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1174
FPÖ-Tirol 126
Mandatsverteilung:
TBB 9
FPÖ-Tirol 0
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Angerer Christian (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Friedle Andrea (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Rid Markus (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kleiner Harald (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Falger Silke (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Riedmann Thomas (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Fasser Fridolin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Rief Florian (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Brandl Bettina (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kögl Christian (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kerber Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Moosbrugger Florian (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Rieser Franziska (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Lechleitner Reinhard (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Eberle Wolfgang (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Alber Walter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Eberle Klaus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Stecher Birgit (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Dr. Wallnöfer
Wahlleiter
Bezirk Innsbruck Stadt/Land:
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 3653
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 174
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 3479
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 3114
FPÖ-Tirol 365
Mandatsverteilung:
TBB 9
FPÖ-Tirol 1
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Schweigl Thomas (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Woertz Alexander (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Giner Romed (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Pfurtscheller-Fuchs Andrea (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Neuner Simone (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Fankhauser Josef (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mayr Martin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kapferer Georg (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Stöger Theresa (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Gallrauner Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bacher Heidi (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haid Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bliem Christoph (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gstreinthaler Daniela (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hauser Franz (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Pittl Johann (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haslwanter Florian (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Moser Johann (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Schweiger Peter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Heis Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
FPÖ-Tirol:
Falbesoner Peter (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Danler-Federspiel Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Kufstein
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 2523
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 27
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 2496
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1756
FPÖ-Tirol 67
UBV 673
Mandatsverteilung:
TBB 7
FPÖ-Tirol 0
UBV 2
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Jäger Michael (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Werlberger Elisabeth (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Prantner Josef Roman (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Lintner Christine (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Eder Johannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Schwarzenauer Stefanie (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Dengg Hannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mayrhofer Melissa (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Krall Stefan (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mairhofer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Moser Adolf (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Unterrainer Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bramböck Johannes (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haas Elisabeth (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gstir Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Salvenmoser Roland (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Karrer Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mayr Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
UBV:
Enthofer Hubert (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Volland Michael (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Wiener Anton (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Lederer Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Vögele Marco (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gang Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mühlbacher Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Margreiter Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Ampferer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Brunner Alois (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Greiderer Thomas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Brunner Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Maier Hanspeter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Loinger Klaus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Kitzbühel
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 2172
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 66
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 2016
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1770
FPÖ-Tirol 246
Mandatsverteilung:
TBB 8
FPÖ-Tirol 1
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Fuchs Josef (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Pirnbacher Maria (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Wurzenrainer Georg (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Burgmann Maria (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Edenhauser Josef (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Aigner Johannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Hörfarter Stephanie (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Brandtner Klaus (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Landmann Paul (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Pirchl Peter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Brunschmid Helga (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Pirnbacher Christoph (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Koidl Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Aschaber Martin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Edenhauser Maria (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hörl Stefan (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kerer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Wurzenrainer Maria (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
FPÖ-Tirol:
Hager Sebastian (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Bezirk Lienz
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 1849
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 61
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 1788
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen
TBB 1484
FPÖ-Tirol 304
Mandatsverteilung:
TBB 8
FPÖ-Tirol 1
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Kreuzer Konrad (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Mayerl Martin (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Huber Doris Karin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kraler Hannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Preßlaber Albert (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Pitterl Michaela (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Mair Leonhard (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Girstmair Clemens (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Wibmer Elisabeth (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Steidl Martina (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Holzer Johannes (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Jans Philipp (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Lugger Alois (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Heinz Margareth (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kratzer Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hofmann Stefanie (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Zwischenberger Thomas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Leiter Peter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
FPÖ-Tirol:
Blasisker Josef (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Bodner Albin (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Schwaz
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 2209
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 25
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 2184
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1321
FPÖ-Tirol 81
UBV 782
Mandatsverteilung:
TBB 6
FPÖ-Tirol 0
UBV 3
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Prosch Andreas (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Garber Monika (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Partl Hannes (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Fankhauser Barbara (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Eberharter Hansjörg (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Köchler Monika (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kirchmair Hans (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Sprenger Anneliese (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Niedrist Ernst (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Troppmair Angelika (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haberl Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Wechselberger Renate (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Troppmair Helmut (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Angerer Thomas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Mühlegger Hildegard (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Schweiberer Hansjörg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Gschösser Sonja (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Geisler Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
UBV:
Enthofer Alfred (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Kröll Michael (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Guggenbichler Ludwig (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Klammer Alois (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Wurm Josef (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Haas Gottfried (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Zeller Johann (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Werlberger Stefan (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Laimböck Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Hotter Birgit (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Dengg Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Außerladscheider Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Larch Michael (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kröll Maria (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Schiestl Georg (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bstieler Markus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Unterladstätter Hubert (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Fleidl-Enthofer Angelika (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Bezirk Reutte
Die Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen beträgt 1327
Die Summe der ungültigen Stimmen beträgt 27
Die Summe der gültigen Stimmen beträgt 1300
Die auf die einzelnen wahlwerbenden Gruppen entfallenden gültigen Stimmen (Listensummen) betragen:
TBB 1174
FPÖ-Tirol 126
Mandatsverteilung:
TBB 9
FPÖ-Tirol 0
Gemäß § 99 Abs. 4 und 5 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz wurden die zu vergebenden Mandate den Wahlwerbern in folgender Reihenfolge zugewiesen und folgende Ersatzmitglieder (in folgender Reihung) festgestellt:
TBB:
Angerer Christian (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Friedle Andrea (Direktmandat nach § 99 Abs. 4 LK-LAK-G)
Rid Markus (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kleiner Harald (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Falger Silke (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Riedmann Thomas (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Fasser Fridolin (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Rief Florian (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Brandl Bettina (Mandat nach § 99 Abs. 5 LK-LAK-G)
Kögl Christian (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Kerber Andreas (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Moosbrugger Florian (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Rieser Franziska (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Lechleitner Reinhard (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Eberle Wolfgang (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Alber Walter (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Eberle Klaus (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Stecher Birgit (Ersatzmitglied nach § 99 Abs. 6 LK-LAK-G)
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Dr. Wallnöfer
Wahlleiter
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Nutze deine Stimme: Wahlanleitung LK-Wahl 2021
Die Landwirtschaftskammerwahl ist eine Briefwahl. Im Video wird euch der Wahlvorgang Schritt für Schritt erklärt.
LK-Wahl 2021: Anleitung zur Durchführung der Briefwahl und Erklärung zum Auszählungsvorgang
Alle Details zur korrekten Stimmabgabe auch im Folder:
LK-WAHL 2021: Anleitung zur Durchführung der Briefwahl
LK-WAHL 2021: Anleitung zur Durchführung der Briefwahl
Stimmabgabe für die Wahl der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer
Kreuzen Sie die gewünschte wahlwerbende Gruppe auf dem amtlichen gelben Stimmzettel an. Sie können zwei Vorzugsstimmen aus dem Wahlvorschlag der jeweiligen wahlwerbenden Gruppe in der äußersten rechten Spalte durch Eintragen des Namens vergeben.
Wahlvorschläge für die LK-Wahl 2021
Wahlvorschläge für die LK-Wahl 2021
Stecken Sie den gelben Stimmzettel in das gelbe Wahlkuvert.
Stimmabgabe für die Wahl des Vorstandes der Bezirkslandwirtschaftskammer
Kreuzen Sie die gewünschte wahlwerbende Gruppe auf dem amtlichen grünen Stimmzettel an. Sie können zwei Vorzugsstimmen aus dem Wahlvorschlag der jeweiligen wahlwerbenden Gruppe in der äußersten rechten Spalte durch Eintragen des Namens vergeben. Dieser Schritt entfällt für die Bezirke Imst und Landeck.
Wahlvorschläge für die LK-Wahl 2021
Wahlvorschläge für die LK-Wahl 2021
Stecken Sie den grünen Stimmzettel in das grüne Wahlkuvert.
Weißes Kuvert mit grünem Querstreifen (Briefwahlkarte)
Stecken Sie das gelbe und das grüne Wahlkuvert in die Briefwahlkarte.
Achtung: Stecken nur die Stimmzettel in der Briefwahlkarte, ist die Stimmabgabe ungültig!
Achtung: Stecken nur die Stimmzettel in der Briefwahlkarte, ist die Stimmabgabe ungültig!
Rücksendung
a ) Werfen Sie das weiße Kuvert mit
grünem Querstreifen (Briefwahlkarte)
unfrankiert in den nächsten Briefkasten.
Die Briefwahlunterlagen müssen postalisch so retourniert werden, dass sie bis spätestens 22. März, 18 Uhr, bei der Wahlkommission in Innsbruck einlangen.
oder
b) Geben Sie das weiße Kuvert mit grünem Querstreifen (Briefwahlkarte) bis 22. März, 12 Uhr, in Ihrer Bezirkslandwirtschaftskammer ab.
Die Briefwahlunterlagen müssen postalisch so retourniert werden, dass sie bis spätestens 22. März, 18 Uhr, bei der Wahlkommission in Innsbruck einlangen.
oder
b) Geben Sie das weiße Kuvert mit grünem Querstreifen (Briefwahlkarte) bis 22. März, 12 Uhr, in Ihrer Bezirkslandwirtschaftskammer ab.
Erklärung zum Auszählungsvorgang
Öffnen der Briefwahlkuverts
In der Wahlzentrale werden die zugesandten Kuverts mit dem grünen Querstreifen (Briefwahlkarten) am Auszählungstag durch die Wahlkommission geöffnet und die darin befindlichen gelben und grünen Wahlkuverts, in denen sich die Stimmzettel befinden, entnommen.
In der Wahlzentrale werden die zugesandten Kuverts mit dem grünen Querstreifen (Briefwahlkarten) am Auszählungstag durch die Wahlkommission geöffnet und die darin befindlichen gelben und grünen Wahlkuverts, in denen sich die Stimmzettel befinden, entnommen.
Mischen der Wahlkuverts
Alle gelben und alle grünen Wahlkuverts werden, getrennt nach Farbe, vermischt. Dadurch ist keine Zuordnung zu einem Wähler mehr möglich.
Alle gelben und alle grünen Wahlkuverts werden, getrennt nach Farbe, vermischt. Dadurch ist keine Zuordnung zu einem Wähler mehr möglich.
Anonyme Auszählung
Alle gelben Wahlkuverts und alle grünen Wahlkuverts werden in einem separaten Arbeitsgang geöffnet, die Stimmzettel herausgenommen und ausgezählt.
Das Wahlgeheimnis ist gesetzlich sichergestellt!
Alle gelben Wahlkuverts und alle grünen Wahlkuverts werden in einem separaten Arbeitsgang geöffnet, die Stimmzettel herausgenommen und ausgezählt.
Das Wahlgeheimnis ist gesetzlich sichergestellt!
- Kundmachung der Landesregierung vom 7. Oktober 2020 über die Ausschreibung der Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammerwahlen 2021
- Kundmachung / Bekanntmachung der Auflage der Wählerverzeichnisse
- Kundmachung des Wahlleiters vom 23. Oktober 2020 über die Mitglieder der Wahlkommission Landwirtschaftskammer und der Wahlkommission Landarbeiterkammer
- Kundmachung des Wahlleiters vom 4. Februar 2021 über die Entsendung von Vertrauenspersonen in die Wahlkommission Landwirtschaftskammer sowie das Ausscheiden eines Ersatzmitgliedes und die Namhaftmachung eines anderen Ersatzmitgliedes an dessen Stelle.
- Kundmachung des Wahlleiters der Wahlkommission Landwirtschaftskammer über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Landwirtschaftskammerwahl 2021
- Kundmachung der Wahlkommission Landwirtschaftskammer über die Einstellung des Wahlverfahrens für die Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern Imst und Landeck
Kundmachung der Landesregierung vom 7. Oktober 2020 über die Ausschreibung der Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammerwahlen 2021
Gemäß § 65 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 89/2020, werden die Wahlen der direkt gewählten Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer, der Mitglieder der Vollversammlung der Landarbeiterkammer und der Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern für
Dienstag, den 23. März 2021 (Auszählungstag)
ausgeschrieben.
Als Tag der Wahlausschreibung gilt der 7. Oktober 2020, als Stichtag der 8. Oktober 2020.
Die in der zuletzt gewählten Vollversammlung der Landwirtschaftskammer bzw. der Landarbeiterkammer vertretenen wahlwerbenden Gruppen haben der Landesregierung wahlberechtigte Personen als Beisitzer in den gemäß § 70 Abs. 1–3 des Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes zu bildenden Wahlkommissionen vorzuschlagen.
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer sind neun, für die Wahlkommission Landarbeiterkammer drei Beisitzer aus dem Kreis der wahlberechtigten Personen zu bestellen. Die verhältnismäßige Verteilung der Beisitzer ist aufgrund der bei der letzten Wahl ermittelten Stärke festzusetzen und stellt sich daher wie folgt dar:
A) Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Tiroler Bauernbund (TBB): 9 Beisitzer
Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol (GBB): 0 Beisitzer
Freiheitliche und Unabhängige Tiroler Bauern (FPÖ-Tirol): 0 Beisitzer
B) Wahlkommission Landarbeiterkammer
Tiroler Land- und Forstarbeiterbund: 3 Beisitzer
Die bezeichneten wahlwerbenden Gruppen haben für jeden Beisitzer jeweils auch einen Ersatzbeisitzer namhaft zu machen. Hat eine wahlwerbende Gruppe keinen Anspruch auf Bestellung eines Beisitzers, so ist sie nach § 72 Abs. 1 des Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes berechtigt, eine wahlberechtigte Person als Vertrauensperson in die jeweilige Wahlkommission zu entsenden.
Die Vorschläge sind bis spätestens 17. Oktober 2020 beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht, Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7, 6020 Innsbruck, einzubringen. Die Tage des Postenlaufs werden in die Frist eingerechnet.
Dienstag, den 23. März 2021 (Auszählungstag)
ausgeschrieben.
Als Tag der Wahlausschreibung gilt der 7. Oktober 2020, als Stichtag der 8. Oktober 2020.
Die in der zuletzt gewählten Vollversammlung der Landwirtschaftskammer bzw. der Landarbeiterkammer vertretenen wahlwerbenden Gruppen haben der Landesregierung wahlberechtigte Personen als Beisitzer in den gemäß § 70 Abs. 1–3 des Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes zu bildenden Wahlkommissionen vorzuschlagen.
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer sind neun, für die Wahlkommission Landarbeiterkammer drei Beisitzer aus dem Kreis der wahlberechtigten Personen zu bestellen. Die verhältnismäßige Verteilung der Beisitzer ist aufgrund der bei der letzten Wahl ermittelten Stärke festzusetzen und stellt sich daher wie folgt dar:
A) Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Tiroler Bauernbund (TBB): 9 Beisitzer
Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol (GBB): 0 Beisitzer
Freiheitliche und Unabhängige Tiroler Bauern (FPÖ-Tirol): 0 Beisitzer
B) Wahlkommission Landarbeiterkammer
Tiroler Land- und Forstarbeiterbund: 3 Beisitzer
Die bezeichneten wahlwerbenden Gruppen haben für jeden Beisitzer jeweils auch einen Ersatzbeisitzer namhaft zu machen. Hat eine wahlwerbende Gruppe keinen Anspruch auf Bestellung eines Beisitzers, so ist sie nach § 72 Abs. 1 des Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes berechtigt, eine wahlberechtigte Person als Vertrauensperson in die jeweilige Wahlkommission zu entsenden.
Die Vorschläge sind bis spätestens 17. Oktober 2020 beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht, Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7, 6020 Innsbruck, einzubringen. Die Tage des Postenlaufs werden in die Frist eingerechnet.
Kundmachung / Bekanntmachung der Auflage der Wählerverzeichnisse
Gemäß § 77 Abs. 1 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, in der Fassung LGBl. Nr. 89/2020, teilen die Präsidenten der Landwirtschaftskammer und der Landarbeiterkammer mit, dass die Wählerverzeichnisse, in welchem die Wahlberechtigten der Landwirtschaftskammer und der Landarbeiterkammer aufgelistet sind, durch fünf Werktage, mit Ausnahme des Samstages, zur Einsicht aufliegen.
Die Wählerverzeichnisse können somit vom 28. Oktober 2020 bis einschließlich 3. November 2020 von jedermann eingesehen werden.
Die Wählerverzeichnisse beider Kammern liegen an deren Sitz in der Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck, zu den Bürozeiten, Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr, sowie Freitag, 8 bis 12 Uhr, öffentlich auf. Bei der Landwirtschaftskammer kann in der Direktion, 2. Stock, Zimmer 41, sowie auf den Bezirkslandiwrtschaftskammern im jeweiligen Sekretariat, bei der Landarbeiterkammer im Sitzungszimmer, 2. Stock, Zimmer 62, Einsicht genommen werden.
Hingewiesen wird auf § 78 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz, welcher lautet wie folgt:
(1) Innerhalb des Einsichtszeitraums kann jede Person, die als Wähler eingetragen ist oder das Wahlrecht für sich in Anspruch nimmt, wegen ihrer Aufnahme bzw. Nichtaufnahme in das Wählerverzeichnis bei der zuständigen Wahlkommission schriftlich einen Berichtigungsantrag stellen. Der Berichtigungsantrag kann nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden technischen Mittel auch mittels Telefax, im Weg automationsunterstützter Datenübertragung oder in jeder anderen technisch möglichen Weise eingebracht werden. Der Berichtigungsantrag muss bei der zuständigen Wahlkommission bis 18 Uhr des letzten Tages des Einsichtszeitraums einlangen.
(2) Der Berichtigungsantrag ist für jeden Berichtigungsfall gesondert zu stellen und zu begründen. Die zur Begründung erforderlichen Belege sind dem Antrag anzuschließen.
(3) Innerhalb des Einsichtszeitraums können die im Abs. 1 genannten Personen bei der zuständigen Wahlkommission die Streichung vermeintlich nicht Wahlberechtigter aus dem Wählerverzeichnis oder die Aufnahme vermeintlich Wahlberechtigter in das Wählerverzeichnis schriftlich anregen (Berichtigungsanregung). Für die Einbringung von Berichtigungsanregungen gelten Abs. 1 zweiter und dritter Satz sowie Abs. 2 sinngemäß. (p.a. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht, Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7–9, 6020 Innsbruck).
NR Ing. Josef Hechenberger
Präsident der Landwirtschaftskammer
Andreas Gleirscher
Präsident der Landarbeiterkammer
Die Wählerverzeichnisse können somit vom 28. Oktober 2020 bis einschließlich 3. November 2020 von jedermann eingesehen werden.
Die Wählerverzeichnisse beider Kammern liegen an deren Sitz in der Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck, zu den Bürozeiten, Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr, sowie Freitag, 8 bis 12 Uhr, öffentlich auf. Bei der Landwirtschaftskammer kann in der Direktion, 2. Stock, Zimmer 41, sowie auf den Bezirkslandiwrtschaftskammern im jeweiligen Sekretariat, bei der Landarbeiterkammer im Sitzungszimmer, 2. Stock, Zimmer 62, Einsicht genommen werden.
Hingewiesen wird auf § 78 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz, welcher lautet wie folgt:
(1) Innerhalb des Einsichtszeitraums kann jede Person, die als Wähler eingetragen ist oder das Wahlrecht für sich in Anspruch nimmt, wegen ihrer Aufnahme bzw. Nichtaufnahme in das Wählerverzeichnis bei der zuständigen Wahlkommission schriftlich einen Berichtigungsantrag stellen. Der Berichtigungsantrag kann nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden technischen Mittel auch mittels Telefax, im Weg automationsunterstützter Datenübertragung oder in jeder anderen technisch möglichen Weise eingebracht werden. Der Berichtigungsantrag muss bei der zuständigen Wahlkommission bis 18 Uhr des letzten Tages des Einsichtszeitraums einlangen.
(2) Der Berichtigungsantrag ist für jeden Berichtigungsfall gesondert zu stellen und zu begründen. Die zur Begründung erforderlichen Belege sind dem Antrag anzuschließen.
(3) Innerhalb des Einsichtszeitraums können die im Abs. 1 genannten Personen bei der zuständigen Wahlkommission die Streichung vermeintlich nicht Wahlberechtigter aus dem Wählerverzeichnis oder die Aufnahme vermeintlich Wahlberechtigter in das Wählerverzeichnis schriftlich anregen (Berichtigungsanregung). Für die Einbringung von Berichtigungsanregungen gelten Abs. 1 zweiter und dritter Satz sowie Abs. 2 sinngemäß. (p.a. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht, Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7–9, 6020 Innsbruck).
NR Ing. Josef Hechenberger
Präsident der Landwirtschaftskammer
Andreas Gleirscher
Präsident der Landarbeiterkammer
Kundmachung Wahlkommission
Kundmachung des Wahlleiters vom 23. Oktober 2020 über die Mitglieder der Wahlkommission
Landwirtschaftskammer und der Wahlkommission Landarbeiterkammer
Gemäß § 71 Abs. 7 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 89/2020, wird k u n d g e m a c h t:
Der Wahlkommission Landwirtschaftskammer und der Wahlkommission Landarbeiterkammer gehören die folgenden Mitglieder an:
Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Wahlleiter
Dr. Klaus Wallnöfer
Stellvertreter
1. Mag. Theresa Gstöttner
2. Mag. Gerhard Wagenhofer
3. Mag. Philipp Prem
Beisitzer
NR Ing. Josef Hechenberger
ÖR Helga Brunschmid
Christian Angerer
ÖR Johann Gwiggner
ÖR Rudolf Köll
LAbg. Martin Mayerl
ÖR Elmar Monz
ÖR Hannes Partl
Ing. Thomas Schweigl
Ersatzmitglieder
LAbg. ÖR Josef Edenhauser
Ing. Konrad Kreuzer
ÖR DI Regina Norz
Monika Mair
Monika Graber
Alexander Woertz
Benedikt Van Staa
Romed Giner
Andrea Lechleitner
Wahlkommission Landarbeiterkammer
Wahlleiter
Dr. Klaus Wallnöfer
Stellvertreter
1. Mag. Theresa Gstöttner
2. Mag. Gerhard Wagenhofer
3. Mag. Philipp Prem
Beisitzer
Dr. Günter Mösl
Mag. Johannes Schwaighofer
Andrea Hauser, BEd.
Ersatzmitglieder
Brigitte Redolfi
Elisabeth Fitsch
Katharina Zauscher
Der Wahlleiter:
i.V. Mag. Gstöttner
Gemäß § 71 Abs. 7 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 89/2020, wird k u n d g e m a c h t:
Der Wahlkommission Landwirtschaftskammer und der Wahlkommission Landarbeiterkammer gehören die folgenden Mitglieder an:
Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Wahlleiter
Dr. Klaus Wallnöfer
Stellvertreter
1. Mag. Theresa Gstöttner
2. Mag. Gerhard Wagenhofer
3. Mag. Philipp Prem
Beisitzer
NR Ing. Josef Hechenberger
ÖR Helga Brunschmid
Christian Angerer
ÖR Johann Gwiggner
ÖR Rudolf Köll
LAbg. Martin Mayerl
ÖR Elmar Monz
ÖR Hannes Partl
Ing. Thomas Schweigl
Ersatzmitglieder
LAbg. ÖR Josef Edenhauser
Ing. Konrad Kreuzer
ÖR DI Regina Norz
Monika Mair
Monika Graber
Alexander Woertz
Benedikt Van Staa
Romed Giner
Andrea Lechleitner
Wahlkommission Landarbeiterkammer
Wahlleiter
Dr. Klaus Wallnöfer
Stellvertreter
1. Mag. Theresa Gstöttner
2. Mag. Gerhard Wagenhofer
3. Mag. Philipp Prem
Beisitzer
Dr. Günter Mösl
Mag. Johannes Schwaighofer
Andrea Hauser, BEd.
Ersatzmitglieder
Brigitte Redolfi
Elisabeth Fitsch
Katharina Zauscher
Der Wahlleiter:
i.V. Mag. Gstöttner
Kundmachung des Wahlleiters
Kundmachung des Wahlleiters vom 4. Februar 2021 über die
Entsendung von Vertrauenspersonen in die Wahlkommission
Landwirtschaftskammer sowie das Ausscheiden eines Ersatzmitgliedes und die Namhaftmachung eines anderen Ersatzmitgliedes an dessen Stelle.
Gemäß § 72 Abs. 2 letzter Satz iVm § 71 Abs. 7 sowie § 71 Abs. 6 iVm § 71 Abs. 7 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 116/2020, wird k u n d g e m a c h t:
In die Wahlkommission Landwirtschaftskammer wurden die folgenden Vertrauenspersonen entsandt:
Der Wahlleiter: Dr. Wallnöfer
Gemäß § 72 Abs. 2 letzter Satz iVm § 71 Abs. 7 sowie § 71 Abs. 6 iVm § 71 Abs. 7 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 116/2020, wird k u n d g e m a c h t:
In die Wahlkommission Landwirtschaftskammer wurden die folgenden Vertrauenspersonen entsandt:
- Christian Ortner
- Alfred Enthofer
- SR Ing. Sebastian Hager
- Dr. Peter Raggl
Der Wahlleiter: Dr. Wallnöfer
Kundmachung des Wahlleiters der Wahlkommission Landwirtschaftskammer über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Landwirtschaftskammerwahl 2021
Gemäß § 89 Abs. 1 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 116/2020 wird Folgendes kundgemacht:
Für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer werden folgende, aufgrund der Beschlüsse der Wahlkommission Landwirtschaftskammer vom 10.02.2021 zugelassene Wahlvorschläge kundgemacht:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vollversammlung
2. „Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol“, Kurzbezeichnung: GBB
WAHLVORSCHLAG GBB - Vollversammlung
3. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vollversammlung
4. „Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer“, Kurzbezeichnung: UBV
WAHLVORSCHLAG UBV - Vollversammlung
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vollversammlung
2. „Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol“, Kurzbezeichnung: GBB
WAHLVORSCHLAG GBB - Vollversammlung
3. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vollversammlung
4. „Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer“, Kurzbezeichnung: UBV
WAHLVORSCHLAG UBV - Vollversammlung
Für die Wahl der Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern werden folgende, aufgrund der Beschlüsse der Wahlkommission Landwirtschaftskammer vom 10.02.2021 zugelassene Wahlvorschläge kundgemacht:
Innsbruck Stadt/Land:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Innsbruck Stadt/Land
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Innsbruck Stadt/Land
Kitzbühel:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Kitzbühel
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Kitzbühel
Kufstein:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Kufstein
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Kufstein
3. „Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer“, Kurzbezeichnung: UBV
WAHLVORSCHLAG UBV - Vorstand BLK Kufstein
Lienz:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Lienz
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Lienz
Reutte:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Reutte
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Reutte
Schwaz:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Schwaz
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Schwaz
3. „Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer“, Kurzbezeichnung: UBV
WAHLVORSCHLAG UBV - Vorstand BLK Schwaz
Der Wahlleiter
Dr. Wallnöfer
Innsbruck Stadt/Land:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Innsbruck Stadt/Land
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Innsbruck Stadt/Land
Kitzbühel:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Kitzbühel
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Kitzbühel
Kufstein:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Kufstein
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Kufstein
3. „Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer“, Kurzbezeichnung: UBV
WAHLVORSCHLAG UBV - Vorstand BLK Kufstein
Lienz:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Lienz
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Lienz
Reutte:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Reutte
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Reutte
Schwaz:
1. „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
WAHLVORSCHLAG TBB - Vorstand BLK Schwaz
2. „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“, Kurzbezeichnung: FPÖ-Tirol
WAHLVORSCHLAG FPÖ-Tirol - Vorstand BLK Schwaz
3. „Unabhängiger Bauernverband Tirol – Team Alfred Enthofer“, Kurzbezeichnung: UBV
WAHLVORSCHLAG UBV - Vorstand BLK Schwaz
Der Wahlleiter
Dr. Wallnöfer
Kundmachung der Wahlkommission Landwirtschaftskammer über die Einstellung des Wahlverfahrens für die Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern Imst und Landeck
Gemäß § 90 des Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetzes, LGBl. Nr. 72/2006, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 116/2020 wird Folgendes kundgemacht:
Für die Wahl der Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern Imst und Landeck wurde jeweils nur ein gültiger Wahlvorschlag, nämlich jener des Tiroler Bauernbundes, eingebracht.
Daher wurde mit Beschluss der Wahlkommission Landwirtschaftskammer vom 10.02.2021 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens in diesen Wahlkreisen abgesehen.
Die folgenden Wahlwerber der Wahlvorschläge werden somit mit dem Auszählungstag, dem 23.03.2021, als gewählt erklärt:
Für die Wahl der Mitglieder der Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern Imst und Landeck wurde jeweils nur ein gültiger Wahlvorschlag, nämlich jener des Tiroler Bauernbundes, eingebracht.
Daher wurde mit Beschluss der Wahlkommission Landwirtschaftskammer vom 10.02.2021 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens in diesen Wahlkreisen abgesehen.
Die folgenden Wahlwerber der Wahlvorschläge werden somit mit dem Auszählungstag, dem 23.03.2021, als gewählt erklärt:
Imst: „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
Nr. | Name | geboren | Adresse | Beruf |
1 | Gstrein Andreas | 1970 | Oberwindaustraße 44, 6450 Sölden | Landwirt |
2 | Van Staa Benedikt | 1974 | Barwies 318b, 6414 Mieming | Landwirt |
3 | Lechleitner Andrea | 1971 | Ofen 850, 6473 Wenns | Bezirksbäuerin und Landwirtin |
4 | Pixner Gerhard | 1976 | Winkl 576, 6473 Wenns | Landwirt |
5 | Hausegger Reinhold | 1959 | Espan 51, 6444 Längenfeld | Landwirt |
6 | Schöpf Johanna Erika | 1961 | Gries 21, 6444 Längenfeld | Gebietsbäuerin und Landwirtin |
7 | Falbesoner Manuel | 1988 | Sachsengasse 95A, 6465 Nassereith | Landwirt |
8 | Neururer Günter | 1970 | Waldele 29, 6426 Roppen | Landwirt |
9 | Haid Irmtraud | 1967 | Wiesle 239, 6481 St. Leonhard | Gebietsbäuerin und Landwirtin |
10 | Tiefenbrunner Herbert | 1965 | Obtarrenz 50, 6464 Tarrenz | Landwirt |
11 | Alber Martin | 1963 | Zein 118, 6414 Mieming | Landwirt |
12 | Kluibenschädl Thomas | 1963 | Tiroler Straße 89, 6424 Silz | Landwirt |
13 | Greuter Stefan | 1987 | Strad 20, 6464 Tarrenz | Landwirt |
14 | Pfausler Anna | 1988 | Finsterfiecht 43, 6416 Obsteig | Ortsbäuerin und Landwirtin |
15 | Schnegg Christine | 1964 | Imsterau 56, 6492 Imsterberg | Landwirtin |
16 | Oberguggenberger Christian | 1970 | Finsterfiecht 48, 6416 Obsteig | Landwirt |
17 | Klotz Edeltraud Maria | 1959 | Tumpen 85, Top 1, 6441 Umhausen | Landwirtschaftsmeisterin |
18 | Rauch Stefan | 1978 | Bugglweg 19, 6426 Roppen | Landwirt |
Landeck: „Tiroler Bauernbund“, Kurzbezeichnung: TBB
Nr. | Name | geboren | Adresse | Beruf |
1 | Monz Elmar | 1967 | Nauders 93, 6543 Nauders | Landwirt |
2 | Wolf Hans-Werner | 1974 | Höfen 146, 6552 Tobadill | ADM-Verkauf |
3 | Auer Silvia | 1976 | Feld 109A, 6552 Tobadill | Hausfrau/Bäuerin |
4 | Zangerl Mario | 1978 | Mathoner Strasse 2, 6562 Mathon | Landwirt/Schilehrer |
5 | Neuner Andreas | 1972 | Prantach 26, 6527 Kaunerberg | Landwirt/Schilehrer |
6 | Strolz Thomas | 1983 | St. Jakober Dorfstrasse 27, 6580 St. Anton a. A. | Selbstständig |
7 | Grün Bernhard | 1976 | Obere Dorfstrasse 28, 6533 Fiss | Mechaniker |
8 | Siehs Magnus | 1970 | Sonnenhof 36d, 6591 Grins | Zuchtwart und Bauer |
9 | Denoth Gertrud | 1963 | Dorf 182, 6521 Fließ | Bäuerin |
10 | Netzer Andreas | 1973 | Dorf 332, 6542 Pfunds | Landwirt/Landmaschinenmechaniker |
11 | Pittl Hans | 1974 | Holzweg 2, 6532 Ladis | Landwirt |
12 | Siegele Gisela | 1967 | Staudenmühle 17, 6553 See | Hausfrau |
13 | Traxl Dominik | 1994 | Grist 58, 6511 Zams | Lehrer |
14 | Kofler Heinz | 1964 | Feldgasse 2, 6522 Prutz | Schulleiter |
15 | Rietzler Bettina | 1979 | Winkel 4, 6533 Fiss | Hausfrau |
16 | Schlatter Peter | 1971 | Dorf 237a, 6521 Fließ | Bauer/Schilehrer |
17 | Raggl Peter | 1968 | Dorf 21/2, 6491 Schönwies | Direktor Tiroler Bauernbund |
18 | Mattle Anton | 1963 | Maas 87B, 6563 Galtür | Elektriker – Unternehmer |
Für die Wahlkommission Landwirtschaftskammer
Dr. Wallnöfer
Wahlleiter
Downloads zum Thema
- Kundmachung Ergebnis der Wahl der Vorstände
- Liste wahlw Gruppe Vollvers TBB
- Liste wahlw Gruppe Vollvers GBB
- Liste wahlw Gruppe Vollvers FPÖ-Tirol
- Liste wahlw Gruppe Vollvers UBV
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK TBB Innsbruck
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK FPÖ-Tirol Innsbruck
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK TBB Kitzbühel
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK FPÖ-Tirol Kitzbühel
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK TBB Kufstein
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK FPÖ-Tirol Kufstein
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK UBV Kufstein
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK TBB Lienz
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK FPÖ-Tirol Lienz
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK TBB Reutte
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK FPÖ-Tirol Reutte
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK TBB Schwaz
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK FPÖ-Tirol Schwaz
- Liste wahlw Gruppe Vorstand-BLK UBV Schwaz
- Anleitung LK-Wahl 2021 Vollversammlung Vorstand-BLK