Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
08.06.2022 | von Eva-Maria Jonach

LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung

Großer Grund zum Feiern beim Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol: 49 Absolventinnen und Absolventen aus vier LFI-Lehrgängen erhielten ihr Zertifikat. Bei Schule am Bauernhof wurden sechs Betriebe mit der Hoftafel ausgezeichnet und ein Betrieb für seine langjährige Umsetzung geehrt.

LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (01).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (02).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (03).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (04).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (05).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (06).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (07).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (01).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (02).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (03).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (04).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (05).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (06).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (07).jpg
Helga und Heinrich Ainberger wurden für ihren Einsatz beim LFI-Projekt Schule am Bauernhof geehrt. © Die Fotografen
Insgesamt sechs Schule am Bauernhof-Betriebe wurden mit der Hoftafel für ihren Einsatz ausgezeichnet. © Die Fotografen
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof © Die Fotografen
Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer © Die Fotografen
Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretung im ländlichen Raum © Die Fotografen
Zertifikatslehrgangs GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik © Die Fotografen
LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung © Die Fotografen
Bildung ist eine wichtige Basis für den Erfolg der landwirtschaftlichen Betriebe. Das LFI Tirol bietet ein vielseitiges Aus- und Weiterbildungsangebot an. Neben Tages, Abend- und Onlineveranstaltungen legen Zertifikatslehrgänge nicht nur die Grundlage für Zusatzqualifikationen, sondern ermöglichen auch neue Standbeine am eigenen Betrieb. Am 31. Mai wurden feierlich die Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen überreicht, sowie die Schule am Bauernhof-Hoftafeln verliehen. Weiters wurde der Betrieb von Familie Ainberger in Brixlegg für seinen Einsatz beim LFI Projekt Schule am Bauernhof geehrt. „Seminarbäuerin/Seminarbauer“, „GRIPS® – Ganzheit­liche Reitpädagogik“, „ZAMm – Professionelle Vertretung im ländlichen Raum“ und „Schule am Bauernhof“: Das sind jene Zertifikatslehrgänge, über deren erfolgreichen Abschluss sich die 49 Absolventinnen und Absolventen freuten. LFI-Obfrau Christine Lintner überreichte gemeinsam mit LK-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid die Zertifikate an die Teilnehmenden und gratulierten ihnen herzlich.

Verleihung Hoftafeln

Sechs Schule am Bauernhof- Betriebe erhielten für ihren Einsatz die Hoftafel. Mit dieser Auszeichnung können die ausgebildeten Bäuerinnen und Bauern ihre fachliche Kompetenz nach außen sichtbar machen.

Pionierbetrieb von Schule am Bauernhof

An diesem Abend wurde der Schule am Bauernhof-Betrieb der Familie Ainberger aus Brixlegg gebührend gefeiert. Helga und Heinrich Ainberger sind seit fast einem viertel Jahrhundert Teil der Schule am Bauernhof-Familie. Mit viel Herzblut und Leidenschaft setzten sie die Programmbausteine, wie „Vom Korn zum Brot“, „Der Weg der Milch“ und viele mehr, an ihrem Betrieb um. Die Familie entschied sich vor mehr als 20 Jahren dazu, ihre Haus- und Hoftüren nicht nur für einen Halbtag zu öffnen, sondern boten Bauernhofwochen (Lehrausgang mit Übernachtung) für Schulklassen an. „Vor 24 Jahren waren wir einer der ersten Betriebe, die das Angebot in Tirol ausgearbeitet und aufgebaut haben. Nach zahlreichen unbeschreiblichen Momenten mit Schulklassen sowie Begegnungen mit Lehrpersonen heißt es nun für uns ein sehr gutes Lehrer- und Schulnetz hinter uns zu lassen und einen neuen Weg einzuschlagen“, so Helga und Heinrich Ainberger. Wir bedanken uns herzlichst bei Familie Ainberger für das Engagement, den Einsatz und die Leidenschaft mit der sie Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblicke in die Tiroler Landwirtschaft und unsere hochwertigen Lebensmittel gegeben haben, sondern sie auch ein Stück ihres Weges zu nachhaltigen Konsumierenden begleitet haben.

Positive Bedürfnisse stärken

Abgerundet wurde die Zertifikats- und Hoftafelverleihung mit einem Impulsvortrag von Frau Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria zum Thema „Positive Bedürfnisse stärken“. Mit praktischen Beispielen aus dem Alltag erläuterte die Referentin den Begriff „Bedürfnis“. Was steckt hinter einem Bedürfnis? Drei Strategien wurden den Teilnehmenden als Werkzeug mitgegeben, damit die eigenen Bedürfnisse positiv gestärkt werden. Ausgestattet mit einem persönlichen Werkzeugkoffer, neuen Blickwinkeln und Fachwissen wünschen wir allen alles Gute für die Umsetzung des Erlernten.

Links zum Thema

  • Bildergalerie "LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung"
Zum vorigen voriger Artikel

ÖPUL 2023 – UBB und Bio

Zum nächsten nächster Artikel

Potential der Grünlandfläche nutzen

LK_Tirol_Lockpfosten_02 © LK Tirol LK_Tirol_ÖkoLogisch_2022 © LK Tirol LK_Tirol_Banner1sp_Bäuerinnen_bewegen_2022-2 © Tiroler Bäuerinnen

Weitere Beiträge

  • Das Beste für jeden Betrieb
  • Milchproduktion und -verarbeitung in Steeg
  • Änderungen für Tiertransporte gelten ab 1. September
  • In der Sache weiterkommen
  • Vielfältige Landwirtschaft
  • Auf mehreren Standbeinen stehen
  • Nach der Wahl ist vor dem Almsommer
  • Arbeiten im Kreislauf mit der Natur
  • Tierschutz mit Augenmaß und Hausverstand
  • Grundfutteruntersuchungsaktion 2022 – jetzt anmelden!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
81 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (01).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (02).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (03).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (04).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (05).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (06).jpg
LFI-Zertifikat-Hoftafel-Verleihung (07).jpg
Helga und Heinrich Ainberger wurden für ihren Einsatz beim LFI-Projekt Schule am Bauernhof geehrt. © Die Fotografen
Insgesamt sechs Schule am Bauernhof-Betriebe wurden mit der Hoftafel für ihren Einsatz ausgezeichnet. © Die Fotografen
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof © Die Fotografen
Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer © Die Fotografen
Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretung im ländlichen Raum © Die Fotografen
Zertifikatslehrgangs GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik © Die Fotografen
LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung © Die Fotografen