19.02.2021 |
von Judith Haaser
Landesunterstützung bis 2027 gesichert
Das Land Tirol unterstützt die Land- und Forstwirtschaft auch weiterhin: Sowohl für die GAP-Übergangsjahre 2021 und 2022 sowie für die gesamte Programmperiode 2023 – 2027 werden die benötigten Landesmittel bereitgestellt, um alle Möglichkeiten von EU-kofinanzierten Förderprogrammen auszuschöpfen. Auch für Programme auf Bundesebene wurden alle Mittel zugesagt.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.19%2F1613725636027445.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.02.19/1613725636027445.jpg?m=MzYzLDI0OA%3D%3D&_=1613725637)
Trotz finanzieller Herausforderungen durch die Coronakrise konnten Landwirtschaftskammer und Land Tirol sich in einem „Pakt für die Landwirtschaft“ auf eine Fortführung der finanziellen Unterstützung bei Förderprogrammen einigen. „Unsere Land- und Forstwirtschaft ist extrem wichtig für das gesamte Bundesland und sichert nicht nur unsere Lebensmittelversorgung, sondern ist auch für Tourismus- und Freizeitwirtschaft unabdingbar. Die Beibehaltung der finanziellen Beteiligung bei allen kofinanzierten Programmen auf Bundes- und EU-Ebene ist uns deshalb ein wichtiges Anliegen und gut investiertes Geld in die Zukunft Tirols“, erklärt Landeshauptmann Günther Platter bei der Unterzeichnung des Vertrages.
Dass es zu keinerlei Kürzungen kommt, ist auch für LK-Präsident Josef Hechenberger ein starkes Signal: „Die Landwirtschaft steht in vielerlei Hinsicht unter Druck – gerade der internationale Preisdruck am Markt ist für unsere heimischen Kleinstbetriebe gefährlich. Die Zusage des Landes ist für uns daher ein sehr positiver Schritt und zugleich klares Bekenntnis zum Erhalt der Tiroler Höfe. Dadurch haben unsere Betriebe für die nächsten sieben Jahre Planungssicherheit und können langfristig gestalten. Im Namen aller Bauernfamilien bedanke ich mich deshalb herzlich beim Land Tirol und besonders bei LH Günther Platter, der hier ein extrem verlässlicher Partner ist.“
Dass es zu keinerlei Kürzungen kommt, ist auch für LK-Präsident Josef Hechenberger ein starkes Signal: „Die Landwirtschaft steht in vielerlei Hinsicht unter Druck – gerade der internationale Preisdruck am Markt ist für unsere heimischen Kleinstbetriebe gefährlich. Die Zusage des Landes ist für uns daher ein sehr positiver Schritt und zugleich klares Bekenntnis zum Erhalt der Tiroler Höfe. Dadurch haben unsere Betriebe für die nächsten sieben Jahre Planungssicherheit und können langfristig gestalten. Im Namen aller Bauernfamilien bedanke ich mich deshalb herzlich beim Land Tirol und besonders bei LH Günther Platter, der hier ein extrem verlässlicher Partner ist.“
Das Land Tirol sichert mit diesem Pakt zu, dass die im bis 2023 laufenden Arbeitsprogramm der Tiroler Landesregierung vereinbarten Mittel zur Ausschöpfung aller möglichen EU-kofinanzierten Fördermaßnahmen trotz Coronakrise bereitgestellt werden. Das gilt nicht nur für die GAP-Übergangsjahre 2021 und 2022, sondern auch für die gesamte neue GAP-Periode 2023 – 2027 sowie für alle Förderschienen auf Bundesebene. Durch die Mitfinanzierung des Landes ist garantiert, dass sämtliche Fördermittel ausgeschöpft und an die Betriebe ausbezahlt werden können.