Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit(current)2
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Öffentlichkeitsarbeit
  • Drucken
  • Empfehlen
26.11.2021 | von Lea Singer

Impfung bietet wichtigen Schutz!

Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer und Mediziner appellieren, sich jetzt impfen zu lassen.

Dr. Thomas Müller (links) und Dr. Herbert Tilg (rechts) mit LK-Präsident Josef Hechenberger.
Dr. Thomas Müller (links) und Dr. Herbert Tilg (rechts) mit LK-Präsident Josef Hechenberger. © LK Tirol
Nach nun fast zwei Jahren hat uns die Corona-Pandemie nach wie vor fest im Griff. Das Infektionsgeschehen ist so hoch wie nie, die Situation in den Krankenhäusern angespannt. Vor diesem Hintergrund ist die Erhöhung der Impfquote oberstes Ziel, um möglichst viele Menschen vor schweren Verläufen zu schützen und zu einem normalen Umgang mit dem Virus zu gelangen.
 
„Rund um das Thema Impfung wird viel diskutiert, gerade angesichts der momentanen Situation ist es mir daher wichtig, Experten eine Bühne zu bieten, fundierte Informationen zu transportieren und als Vertreter des ländlichen Raumes klar Position zu beziehen. Es gibt leider noch einige Gemeinden, in denen die Impfquote unter dem Bundesschnitt liegt. Dabei leistet jede und jeder Geimpfte einen wichtigen Beitrag zur eigenen Gesundheit und dazu, dass wir die Einschränkungen der Pandemie irgendwann hinter uns lassen können“, erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger die Hintergründe des Pressetermins.
Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser unterstützt diese Position: „Neben der angespannten Situation in unseren Krankenhäusern ist der Lockdown auch aus wirtschaftlicher Sicht verheerend und es muss unser Ziel sein, dass dieser nun endgültig der letzte ist. Andere Länder mit höheren Impfquoten stehen derzeit besser da, deshalb appelliere ich an alle, sich jetzt impfen zu lassen, damit wir zu einem geregelten Alltag zurückkehren können.“
 
„Wir müssen die Impfquote steigern!“
Mit einer Schilderung der dramatischen Situation an der Innsbrucker Klinik verbindet Intensivmediziner Dr. Herbert Tilg seinen Impfappell: „Wir haben derzeit 28 Covidpatienten auf der Intensivstation, 58 auf der Normalstation zu betreuen. Von den Intensivpatienten sind 85 Prozent nicht geimpft, die restlichen 15 Prozent haben eine Vorerkrankung. Daher müssen wir die Impfquote dringend erhöhen. Ich bitte daher: Lassen Sie sich impfen, schützen Sie sich. Und seien Sie nicht wählerisch beim Impfstoff – alle angebotenen Impfstoffe sind sicher.“ Er erklärt auch, dass im Vergleich zu den Impfreaktionen die Langzeitfolgen einer Coronaerkrankung weit schwerer wiegen: „Wir haben leider viele Fälle zu verzeichnen, bei denen auch Monate nach der Erkrankung noch kaum an körperlich anstrengende Tätigkeiten zu denken ist und schon der normale Alltag eine große Herausforderung darstellt. Daher rate ich dringend zur Schutzimpfung.“
 
Kinder jetzt schützen
Ab sofort können auch Kinder durch eine Impfung vor dem Virus geschützt werden, wie Dr. Thomas Müller, Leiter des Departments für Kinder- und Jugendheilkunde an der Universitätsklinik Innsbruck erklärt: „Die Zulassung für den Impfstoff BioNTech/Pfizer ist nun auch für Kinder der Altersgruppe zwischen fünf und elf Jahren erfolgt. Ich begrüße diese Freigabe, denn unsere Kinder sind derzeit besonders ins Infektionsgeschehen involviert. Mit der zur Verfügung stehenden Impfung können wir jetzt auch diese Altersgruppe wirksam vor dem Virus schützen.“ Dr. Müller ist es außerdem ein Anliegen, klarzustellen, dass bisher keinerlei Probleme in Zusammenhang mit der Impfung aufgetreten sind: „In Tirol wurden bis heute ca. 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren doppelt geimpft und es ist uns in der Kinderklinik kein Fall bekannt, bei dem schwerwiegende Impfnebenwirkungen aufgetreten sind. Insofern müssen sich Eltern keine Sorgen machen.“
Gerüchte und Fakten – die häufigsten Fragen werden u.a. auf der Seite des Sozialministeriums beantwortet:
https://www.sozialministerium.at/Corona-Schutzimpfung/Corona-Schutzimpfung---Haeufig-gestellte-Fragen/Corona-Schutzimpfung---Ger%C3%BCchte-und-Fakten.html
 
Am Sonntag, 28. November 2021, findet der große Impftag des Landes Tirol statt – alle Infos dazu gibt es hier:
https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus/tirolimpft/impfstandorte-tirol/grosser-impftag-des-landes-sonntag-28-november-2021/
 
Auf Wunsch können Videostatements bzw. O-Töne gerne zur Verfügung gestellt werden!
Zum vorigen voriger Artikel

Bodenschutz betrifft uns alle!

Zum nächsten nächster Artikel

Highlights der 27. Tiroler Schnapsprämierung

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

  • Haaser_Judith © Archiv
    Mag. Judith Haaser
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Landwirtschaftskammer Tirol
    Brixner Str. 1, 6020 Innsbruck

    Tel. +43 5 92 92-1050
    Fax +43 5 92 92-1099
    judith.haaser@lk-tirol.at
    LK Tirol auf Facebook LK Tirol auf YouTube LK Tirol auf Instagram

Weitere Beiträge

  • „Empfehlungen bestätigen Brisanz“
  • Pilzgerste im Einsatz auf Steilflächen
  • Marke „Tiroler Hofschank“ in feierlichem Rahmen verliehen
  • 1. Tiroler Weinprämierung
  • „Begrüße alles, was uns in Wolfsfrage weiterbringt"
  • Tiroler Wein im Mittelpunkt
  • Landwirtschaftswissen vor Ort
  • Wohlstand, Sicherheit und Lebensqualität bis zum Talschluss
  • Landwirtschaft im Klassenzimmer
  • Insektenhotels in Obstanlagen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
28 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Dr. Thomas Müller (links) und Dr. Herbert Tilg (rechts) mit LK-Präsident Josef Hechenberger.
Dr. Thomas Müller (links) und Dr. Herbert Tilg (rechts) mit LK-Präsident Josef Hechenberger. © LK Tirol