Hagelversicherung bietet neue Absicherung für Dürreschäden bei Mais an
Die Maisernte 2015 hat gezeigt, wie wichtig eine Dürreversicherung ist. Ab sofort hat jeder Landwirt die Möglichkeit, sich bei der Hagelversicherung gegen Dürreschäden bei Mais noch besser abzusichern.
So funktioniert die neue Dürreindexversicherung: Die neue Versicherungslösung ist optional zu beantragen und vor allem für Regionen mit guten bzw. höheren Ertragserwartungen zu empfehlen. In der Dürreindex Mais wird ab einem gewissen Niederschlagsmangel sowie bei Hitzestress - unabhängig vom tatsächlichen Maisertrag - eine Entschädigung ausbezahlt.
So funktioniert die neue Dürreindexversicherung: Die neue Versicherungslösung ist optional zu beantragen und vor allem für Regionen mit guten bzw. höheren Ertragserwartungen zu empfehlen. In der Dürreindex Mais wird ab einem gewissen Niederschlagsmangel sowie bei Hitzestress - unabhängig vom tatsächlichen Maisertrag - eine Entschädigung ausbezahlt.
Zur Auszahlung kommt es dann, wenn folgende Voraussetzung erfüllt ist: Die Österreichische Hagelversicherung vergleicht an 42 aufeinander folgenden Tagen im Zeitraum von 15. Mai bis 31. August den langjährigen Niederschlagsdurchschnitt mit dem tatsächlichen Niederschlag. Für jede Gemeinde ist dafür ein Messpunkt festgelegt. Eine Entschädigung für die gesamte Maisfläche des Betriebes wird dann ausbezahlt, wenn es im aktuellen Jahr in einer Kurzperiode um mindestens 70% weniger regnet als im langjährigen Schnitt.
Jeder Tag mit einer Tageshöchsttemperatur von mindestens 33°C, der innerhalb derselben Kurzperiode auftritt, erhöht das Niederschlagsdefizit um einen weiteren Prozentpunkt. Je höher das Niederschlagsdefizit (inklusive der Hitzetage) ist, desto höher ist die Entschädigung.
Vorteile der neuen Dürreindex Mais:
- Ideale Absicherung für Dürreschäden auch in ertragsstärkeren Regionen
- Individuelle Anpassung der Versicherungssumme möglich
- Prämie durch die öffentliche Hand gefördert (in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und der Steiermark)
Auf www.hagel.at steht mit dem "Dürre-Entschädigungsrechner" ein Tool zur Verfügung, mit dem man verschiedene Dürreszenarien simulieren kann.
Kontakt: Landesleiter Ing. Wolfgang Winkler
Mobil: 0664/411 84 75, E-Mail: winkler@hagel.at
Mobil: 0664/411 84 75, E-Mail: winkler@hagel.at