Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Anzeige aufgeben
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Pferde
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos und Leitbild
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Veranstaltungen
« zurück
Empfehlen Drucken

Grundkurs für Hirten und Almpersonal

Wann:
Di., 15. Mai bis Sa., 19. Mai 2018
Wo:
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau, 6370 St. Johann i.T. Innsbruckerstraße 77
ReferentIn:
Mag. Toni Osl, Sepp Mallaun
Kosten:
Teilnehmerbeitrag: 200 Euro (gefördert, ohne Förderung 800 Euro)
Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer! In diesem fünftägigen Kurs werden Anfänger auf den Arbeitsalltag auf der Alm vorbereitet. Neben Grundwissen im Bereich Almwirtschaft wird vor allem auf Tiergesundheit und Tierhaltung eingegangen.

Kurstermin noch vor der Almsaison: Di., 15. Mai bis Sa., 19. Mai 2018
Veranstaltungsort: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau, 6370 St. Johann i.T. Innsbruckerstraße 77

Wichtig im Kurs ist die Melkarbeit in Theorie und Praxis, inklusive Anlagenwartung und Melkhygiene. Praktische Klauenpflege, das Erkennen von Krankheiten, und nicht zuletzt der richtige Umgang mit den Tieren werden im Kurs behandelt. Ein Praxistag auf der Alm rundet das Kursangebot ab. In Kleingruppen können die TeilnehmerInnen bei einzelnen Melkdiensten im Stall der Landwirtschaftsschule mitarbeiten. 4 Stunden Weiterbildung für ÖPUL Alpung- und Behirtung werden angerechnet.

Trainer:
Mag. Toni Osl, praktischer Tierarzt DI Peter Altenberger, Fachlehrer an der LLA Weitau, mit Praxiserfahrung
Sepp Mallaun, langjähriger Praxislehrer an der LLA Weitau

Zielgruppe: (zukünftiges) Almpersonal, das keine bzw. wenig Erfahrung im Bereich Almwirtschaft hat Teilnehmerbeitrag: 200 Euro (gefördert, ohne Förderung 800 Euro), Neben inländischen Teilnehmern mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer können auch Nicht-Landwirte gefördert werden, wenn sie im Sommer auf einer österreichischen Alm im Einsatz stehen (Angabe der Almbetriebsnummer).

Anmeldungen bis 10. April 2018 beim LFI-Kundenservice: Tel. 05 92 92-1111
Weitere Informationen: Thomas Lorenz, Tel. 05 92 92-1151 oder E-Mail: thomas.lorenz@lk-tirol.at

weitere Veranstaltungen

April 2018

    • 28. April 2018

      1. Haflinger Jungzüchter Nightshow 2018

      Agrarzentrum West in Imst

    • 28. April 2018

      18. Haller Radieschenfest

      Hall in Tirol, Bachlechnerstraße in d...

    • 30. April bis 9. Mai 2018

      Seniorenausflug der BLK Kitzbühel

Mai 2018

    • 4. Mai 2018

      Exkursion nach Bayern: „Vollweide auf Kurzrasen“

    • 15. bis 19. Mai 2018

      Grundkurs für Hirten und Almpersonal

      Landwirtschaftliche Landeslehranstalt...

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • LK-Konsument
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook