Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines(current)2
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
  • Drucken
  • Empfehlen
25.09.2018 | von Elisabeth Kirchebner

Gesund und umweltbewusst genießen

Am Zwickerhof wird die hofeigene Milch zu hochwertigen und schmackhaften Lebensmitteln verarbeitet.

Anni und Martin Ringler mit Tochter Elisabeth. © Anni Ringler
Anni und Martin Ringler mit Tochter Elisabeth. © Anni Ringler
Am Zwickerhof sind 15 "Mitarbeiterinnen" beschäftigt. So bezeichnen Anni und Martin Ringler liebevoll ihre Fleckviehkühe, die die hervorragende Milch produzieren, die von Anni Ringler zu ausgezeichneten Produkten weiterverarbeitet wird. Die Kühe am Hof tragen aus Überzeugung der Betriebsführer Horn und es werden zur Regeneration von Boden, Tier und Mensch effektive Mikroorganismen eingesetzt.
Es werden 8,6 ha landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet, der Hof wird im Nebenerwerb geführt. Für die Feld- und Stallarbeit sind Martin und Tochter Elisabeth, eines von vier Kindern, zuständig. Hilfe am Feld erhalten sie von Elisabeths guter Freundin Christina, die die Ringlers in stressigen Phasen tatkräftig unterstützt. Elisabeth geht als gelernte Molkereifachfrau ihrer Mutter auch bei Arbeitsspitzen in der Milchverarbeitung zur Hand.
Schmackhafter Graukäse, nachhaltig produziert. © Anni Riegler
Schmackhafter Graukäse, nachhaltig produziert. © Anni Riegler
Seit 15 Jahren wird die Milch am Zwickerhof weiterverarbeitet. Was klein in der Familienküche begonnen hat, wurde mit dem Bau eines Milchverarbeitungsraumes 2006 größer und hat mit einem Zubau zum Verarbeitungsraum im Jahr 2012 die heutigen Ausmaße erreicht. In diesen Jahren hat Anni zahlreiche Verarbeitungskurse und Weiterbildungen des LFI und der LK in Anspruch genommen und sich dadurch ein großes Fachwissen angeeignet. Mit neuen Ideen wurde die Produktpalette laufend erweitert und verfeinert.
Saisonale Aufstriche für jeden Geschmack. © Anni Riegler
Saisonale Aufstriche für jeden Geschmack. © Anni Riegler
Mit großer Sorgfalt und Liebe werden am Betrieb verschiedenste Milchprodukte und Gewürzmischungen (Würzbasis, Kräutersalz) hergestellt. Das Sortiment reicht von Vollmilch über Joghurt, Butter und Buttermilch, Schlagobers, Topfen und Topfencremen sowie eingelegte Topfenbällchen bis zu Aufstrichen, Frischkäse und Graukäse. Die Milch, die nicht für die Direktvermarktung benötigt wird, wird an die Berglandmilch geliefert. Regional und saisonal Die Sorten, beispielsweise bei den Aufstrichen, variieren übers Jahr, da nur saisonale und aus der Region stammende Zutaten verarbeitet werden, wird die Produktion an das Angebot angepasst. Produziert wird nur auf Nachfrage und Bedarf, somit kann jederzeit frische und ausgezeichnete Qualität garantiert werden. Vermarktet wird ab Hof und nach telefonischer Vorbestellung wird in der Gemeinde Strass zweimal pro Woche direkt ins Haus geliefert. Die Produkte werden ebenfalls im Schulbauernmarkt der LLA Rotholz und in der Bäckerei "Liebe Sonne" in Hall angeboten.
Anni Ringler ist Nachhaltigkeit ein Herzensanliegen. Alle Produkte werden in Gläser und nicht in Plastik abgefüllt. Milch- als auch Joghurtgläser sind Pfandgebinde, die am Betrieb gewaschen und wiederverwendet werden. Somit kann der Verpackungsflut ein Stück weit entgegengewirkt werden und dem umweltbewussten Genuss steht nichts mehr im Wege.

Betriebsspiegel

Zwickerhof Anni und Martin Ringler Strass im Zillertal
  • Fläche: 8,6 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche
  • Wirtschaftsweise: konventionell
  • Viehbestand: 15 Milchkühe – Nachzucht auf Partnerbetrieb im Achental
  • Angebot: Milchprodukte, Würzbasis und Kräutersalze
© Bild: snyGGG/Fotolia
© Bild: snyGGG/Fotolia

Mehr zum Thema

  • Innovationsberatung der LK Tirol:
    Anlaufstelle für innovative Ideen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft

Artikelserie Innovation

LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia

LK Beratung

  • Banner_Beratung_Unternehmerkompetenz © LK Tirol

    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Innovation hat immer Saison:

  • • Inzinger Bauernladen mit neuem Auftreten
  • • Von Quereinsteigern zu Vollerwerbs-Landwirten
  • • Gesund und umweltbewusst genießen
  • • Landwirtschaft vermitteln – Bewusstsein schaffen
  • • Vielfalt schafft Unabhängigkeit
  • • Vom Korn zum Brot − zu Hause gesät, gebacken und verkauft
  • • Wollprodukte von selten Schafrassen
  • • Bio und Kräuter passen perfekt zusammen
  • • Abfallwirtschaft am Bauernhof
  • • Von Peru nach Seefeld
  • • Pionier in Sachen Kuhkomfort
  • • Das Almschwein von der Lüsener Kuhalm
  • • Die Landwirtschaft als Kraftpol für das künstlerische Wirken
  • • Direktvermarktung mit Selbstentnahme
  • • Frischfleisch vom Wurstjoggl
  • • Kemater Tirggen – bäuerliches Kulturgut aus Kematen
  • • Landwirtschaft zum Anfassen
  • • Marktlücken müssen genutzt werden
  • • Mit Direktvermarktung in den Vollerwerb
  • • Mit Ziegenmilch in den Vollerwerb
  • • Neue Wege in der Direktvermarktung
  • • Professionalität in der bäuerlichen Vermietung
  • • Von der Mutterkuh zum Milchschaf

Kontakt

  • Michael Kirchmair, BSc
    Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Michael Kirchmair, BSc
    michael.kirchmair@lk-tirol.at
    T +43 5 92 92-1040
    F +43 5 92 92-1099
  • Elisabeth Kirchebner ABL
    Ing. Elisabeth Kirchebner ABL
    elisabeth.kirchebner@lk-tirol.at
    T +43 5 92 92-1108
    F +43 5 92 92-1199

Weitere Fachinformation

  • Bio ist die Basis
  • Mit Stiermast im Vollerwerb bleiben
  • Beim Kohlehner "piept's jetzt
  • Klein, aber oho
  • Heimische Puten aus tiergerechtem System
  • Am Hof digital breit aufgestellt
  • Nische mit Milchschafen gefunden
  • Wiedereinstieg mit Steinschafen
  • Regionalität ist echte Wertschöpfung
  • Inzinger Bauernladen mit neuem Auftreten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
31 Artikel | Seite 1 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Anni und Martin Ringler mit Tochter Elisabeth. © Anni Ringler
Anni und Martin Ringler mit Tochter Elisabeth. © Anni Ringler
Schmackhafter Graukäse, nachhaltig produziert. © Anni Riegler
Schmackhafter Graukäse, nachhaltig produziert. © Anni Riegler
Saisonale Aufstriche für jeden Geschmack. © Anni Riegler
Saisonale Aufstriche für jeden Geschmack. © Anni Riegler
© Bild: snyGGG/Fotolia
© Bild: snyGGG/Fotolia