Ertragsplus bei Karotten, Fisolen, Salat, Spinat, Einlegegurken und Melonen.
Gemüsebau-Experten der Landwirtschaftskammern bieten Anbauinformationen von Sonderkulturen.
Die landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Sie verursachen spürbare Schäden, die zu Qualitätsminderungen und Ertragseinbußen führen.
Qualitäts- und Vermarktungsnormen regeln die Einstufung und Kennzeichnung landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Vermarktung.
Durch die AMA-Gesetz- Novelle 1994 wurde der gesetzliche Rahmen für die Schaffung eines verpflichtenden Marketingbeitrags für Produzenten im Gartenbau geschaffen. Seit 2009 werden die Marketingbeiträge der Zierpflanzenproduzenten direkt von der AMA-Marketing verwaltet und auch das Werbeprogramm erstellt und umgesetzt.
Schöne Blüte und doch keine Orchidee - Streptocarpus-Hybriden sind attraktive, aber nicht ganz einfach zu haltende Zimmerpflanzen.