Erneuerbarer Energieanteil sinkt
Seit dem Höchststand von 2014 ist dieser um mehr als einen halben Prozentpunkt auf 32,6 Prozent gesunken, das von der EU vorgegebene Ziel für 2020 liegt bei 34 Prozent. Ohne Holzkraftwerke würde der erneuerbare Energieanteil um bis zu zwei weitere Prozentpunkte sinken und so die Erreichung der Klima- und Energieziele praktisch unmöglich machen.
Etwa zwei Drittel der Holzkraftwerksleistung drohen, aufgrund einer fehlenden Übergangsregelung im Ökostromgesetz, in Kürze aus dem Netz zu kippen. „Die Oppositionsparteien sind gefordert einer Übergangslösung für die Holzkraftwerke zuzustimmen“, verlangt Präsident Franz Titschenbacher.
Etwa zwei Drittel der Holzkraftwerksleistung drohen, aufgrund einer fehlenden Übergangsregelung im Ökostromgesetz, in Kürze aus dem Netz zu kippen. „Die Oppositionsparteien sind gefordert einer Übergangslösung für die Holzkraftwerke zuzustimmen“, verlangt Präsident Franz Titschenbacher.