Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Anzeige aufgeben
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Pferde
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos und Leitbild
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Aktuelles
18.07.2017 | von LK Tirol
Empfehlen Drucken

Erklärfilm und Folder: "Eine Alm ist kein Streichelzoo"

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt.

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.07.18%2F1500379525730386.jpg]
© Archiv
Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt.

Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun ein gleichnamiger Erklärfilm erstellt, der die wichtigsten Verhaltensregeln für Wanderer auf den Almen anschaulich in Comicform darstellt.
Dieser Film wurde gemeinsam von der Landwirtschaftskammer Tirol, der Tirol Werbung, dem Alpenverein, der Wirtschaftskammer und der Landesveterinärdirektion konzipiert und ist ein weiterer Schritt, um bei Wanderern, Freizeitsportlern und Erholungssuchenden mehr Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Weidevieh zu schaffen.
„Nach dem tragischen tödlichen Unfall zu Beginn der diesjährigen Almsaison war für uns klar, dass es noch mehr Bewusstseinsbildung hinsichtlich des richtigen Verhaltens auf den Almen braucht“, erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger die Hintergründe für die Entstehung des Filmes. „Dieser Film ist sehr einfach gestaltet, sodass verschiedenste mögliche Szenarien und Situationen auf den Almen eingebaut werden konnten und das entsprechend richtige Verhalten dargestellt wird.“

Der Erklärfilm steht allen Interessierten zur Verfügung und eignet sich bestens für die Präsentation auf Infoscreens usw.:

Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Film: Eine Alm ist kein Streichelzoo
Der Film kann auch auf youtube angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=MJfMNrQZii8
 © LK Tirol © LK Tirol © LK Tirol[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.10%2F1486721523655327.jpg]
© LK Tirol

Richtiges Verhalten auf der Alm

Folder "Eine Alm ist kein Streichelzoo" in fünf Sprachen

Auch der Folder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ steht nach wie vor in fünf Sprachen (D, EN, ITA, FR, NL) zum freien Download zur Verfügung.

Sie finden die Folder hier im Downloadbereich sowie unter: tirol.lko.at > Tirol > Publikationen
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Mag. Judith Haaser, Tel. +43 05 92 92-1050, judith.haaser@lk-tirol.at

Downloads zum Thema

  • Ansicht Folder Alm DEUTSCHEine Alm ist kein Streichelzoo!
  • Ansicht Folder Alm ENGLISCHEine Alm ist kein Streichelzoo!
  • Ansicht Folder Alm ITALIENISCHEine Alm ist kein Streichelzoo!
  • Ansicht Folder Alm FRANZOESISCHEine Alm ist kein Streichelzoo!
  • Ansicht Folder Alm NIEDERLAENDISCHEine Alm ist kein Streichelzoo!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wahlkrampf

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Landesvertrag neu

Weitere Beiträge

  • Bravo, Rinderzüchter!
  • Historische Rinderzuchtreform bringt einzigartige Schlagkraft
  • Das Grünland erwacht
  • Spezialitäten aus der Region für die Region
  • Vermarktungschance
  • Bauer – wohin gehst du?
  • Speck- und Wurstspezialitäten prämiert
  • Der Frühling kann beginnen!
  • Tirol kocht regional!
  • Facharbeiterbriefe Bienenwirtschaft überreicht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
85 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • LK-Konsument
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook
 © Archiv
© Archiv
 © LK Tirol
© LK Tirol