16.10.2019 |
von Patrick Falkensteiner
Ergebnisse vom Rapsdüngungsversuch in Bad Wimsbach-Neydharting
Bei den zehn verschiedenen - ausschließlich mineralischen - Düngungsvarianten wurden jeweils 160 kg N/ha ausgebracht. Bei drei Varianten wurde zusätzlich zu den Düngungsterminen im Frühjahr eine Herbstdüngung mit 40 kg N/ha durchgeführt.
Mittels Kerndrusch wurde der randomisierte Exaktversuch ausgewertet. Tendenziell konnten mit einer Herbstdüngung höhere Erträge erzielt werden. Entwicklungsziel vor dem Winter: 8 bis 10 Blätter pro Pflanze und ein Wurzelhalsdurchmesser von mindestens 1 cm. Im Gesamtschnitt konnte ein Ertrag von 3.151 kg/ha erzielt werden. Das entspricht in etwa dem Vorjahresniveau und auch dem diesjährigen oberösterreichischen Landesschnitt von 2.500 bis 4.000 kg/ha.
Mittels Kerndrusch wurde der randomisierte Exaktversuch ausgewertet. Tendenziell konnten mit einer Herbstdüngung höhere Erträge erzielt werden. Entwicklungsziel vor dem Winter: 8 bis 10 Blätter pro Pflanze und ein Wurzelhalsdurchmesser von mindestens 1 cm. Im Gesamtschnitt konnte ein Ertrag von 3.151 kg/ha erzielt werden. Das entspricht in etwa dem Vorjahresniveau und auch dem diesjährigen oberösterreichischen Landesschnitt von 2.500 bis 4.000 kg/ha.
- Nähere Infos zu unseren Versuchen finden Sie auf unserem Versuchsportal auf lk-online unter „Pflanzenbauliche Versuche.“