Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
22.12.2020 | von Daniela Leitner ABL, Ingo Dörflinger ABL
Empfehlen Drucken

Erfolgreich mit 5 Hektar

Wie mit Zuversicht und Optimismus die These „Wachsen oder Weichen“ außer Kraft gesetzt wird, zeigt der "Tremlhof" in Unterach am Attersee, Bezirk Vöcklabruck.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Familie Wiedlroither © Erwin WimmerFamilie Wiedlroither © Erwin WimmerFamilie Wiedlroither © Erwin WimmerFamilie Wiedlroither © Erwin Wimmer
Familie Wiedlroither © Erwin Wimmer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Sohn bei der Streuobstpflege © Erwin Wimmer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Die Saanenziegen liefern den Rohstoff für den beliebten Frischkäse. © Erwin Wimmer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
© Archiv
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Annemarie in einer der Ferienwohnungen. © Erwin Wimmer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
© Archiv
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Ferienhof Tremlhof © Erwin Wimmer
« »
Der fünf Hektar große Betrieb der Familie Wiedlroither liegt in der Gemeinde Unterach hoch über dem Attersee und wird als Grünlandbetrieb mit Milchziegenhaltung geführt. 1993 übernahmen Annemarie (51) und Josef (51) Wiedlroither die kleine Landwirtschaft von Josefs Onkel und Tante.

Betrieb im Überblick

Für die Erneuerung der Bausubstanz wurde ein Neu- und Umbau der Wirtschafts- und Wohngebäude notwendig. Der Betriebsleiter ist als Berufskraftfahrer Vollzeit außerlandwirtschaftlich tätig. Die große Herausforderung war dabei, ein Standbein zu finden,  das für die Betriebsleiterin Annemarie arbeitswirtschaftlich machbar ist.
Ein Ausbau des Betriebszweiges „Vermietung“ war nicht zuletzt wegen der touristisch idealen Lage am See naheliegend. Vermietet wurde bereits von den Vorbesitzern. Mittlerweise ist der Betrieb Mitglied des Verbandes Urlaub am Bauernhof. Die zwei Ferienwohnungen mit zehn Betten sind mit „3 Blumen“ ausgezeichnet.

Wesentlich mitentscheidend auf Milchziegenhaltung (Saanenziegen) umzustellen, war die Geburt von Hofübernehmer Stefan im Jahr 1995. Seine Kuhmilchunverträglichkeit gab den Anstoß, einen alternativen, anfänglich viel belächelten Weg zu wählen. Die Betriebsführerin bildete sich trotzdem in den damals noch seltenen Spezialkursen zur Ziegenmilchverarbeitung weiter.
Mittlerweile hat sie für ihren Ziegenfrischkäse im regionalen Einzelhandel sowie in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie verlässliche Partner gefunden. Ergänzt wird die Produktpalette für den Ab-Hof-Verkauf durch Kitzfleisch, Edelbrände und Honig aus eigener Imkerei.

Auch in Zukunft stellen diese Standbeine für den gelernten Zimmerer und Betriebsübernehmer Stefan (25) wichtige Einkommenszweige dar. Dem landwirtschaftlichen „Meister des Jahres 2019“ und seiner Partnerin Sabine (25), Mitarbeiterin im Umweltlabor beim Land OÖ, ist eine Weiterführung des Tremlhofes in dieser Betriebsgröße mit stetiger Professionalisierung ein großes Anliegen. Neben seinem Engagement in der Ortsbauernschaft bringt sich Stefan Wiedlroither auch als Gemeinderat, Parteiobmann und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ein. Nicht nur bei Arbeitsspitzen im Sommer ist Vater Josef eine wichtige Stütze. Der familiäre Zusammenhalt, besonders unter den Geschwistern Anna (23, Büroangestellte), Verena (21, Kindergärtnerin) und Josef (16, landwirtschaftlicher Fachschüler), zeichnet die Familie aus.

Die Landwirtschaftskammer OÖ und der Landesverband für Ziegen und Ziegenhaltung sind wichtige Partner in der Betriebsentwicklung – beide stehen mit ihren Angeboten rund um Ziegenhaltung und Management, Fütterung, Zucht sowie in der Aus- und Weiterbildungen beratend zur Seite.

Tremlhof - Ferienhof Wiedlroither
Betriebsspiegel
  • 4,0 ha Grünland
  • 0,8 ha Wald
  • 13 Milchziegen, 1 Ziegenbock, 5 Mastrinder
  • 4 Bienenstöcke
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ihr Herz schlägt für Obstbau & Vermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stiermast mit hohem Tierwohl-Standard

Artikelserie Innovation

LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia

LK Beratung

Banner_Beratung_Unternehmerkompetenz © LK Tirol

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Gemeinsam, bio und direkt
  • "Ich wollt, ich wär ein Huhn“
  • Neue Wege: Von den Stieren zu den Schafen
  • Büffelmozzarella aus dem Innviertel
  • Ihr Herz schlägt für Obstbau & Vermarktung
  • Erfolgreich mit 5 Hektar
  • Stiermast mit hohem Tierwohl-Standard
  • Waldumbau in Zeiten des Klimawandels
  • Trotz geringer Kosten: sichere Erträge
  • Neue Wege in der Landwirtschaft- Alpakas im Wulkatal
  • 1(current)
  • 2
  • 3
45 Artikel | Seite 1 von 5

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 26.03.2021 Lehrgang 'Digitales Marketing'
  • 06.04.2021 Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung
alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Familie Wiedlroither © Erwin Wimmer
Familie Wiedlroither © Erwin Wimmer
P_ALT
Sohn bei der Streuobstpflege © Erwin Wimmer
P_ALT
Die Saanenziegen liefern den Rohstoff für den beliebten Frischkäse. © Erwin Wimmer
P_ALT
© Archiv
P_ALT
Annemarie in einer der Ferienwohnungen. © Erwin Wimmer
P_ALT
© Archiv
P_ALT
Ferienhof Tremlhof © Erwin Wimmer
« »