Erdäpfel-Pflanzgut für 2024 in gebrochener Sortierung erhältlich
Vorteile der gebrochenen Sortierung
- regelmäßige Auflaufen des Erdäpfelbestandes
- Die Kulturführung eines gleichmäßig wachsenden Bestandes ist über die ganze Saison hin einfacher und führt zu mehr vermarktbarer Ware, da auch die Knollen einheitlicher wachsen.
- Besonders seit dem Wegfall von Reglone ist die Krautminderung zur Herausforderung geworden. Man muss einen längeren Zeitraum einplanen, als das bisher der Fall war. In dieser Situation ist es besonders wichtig, dass die Erdäpfelpflanze die neuen Knollen gleichmäßig ansetzt und somit alle annähernd gleich groß sind. Nur so kann der richtige Zeitpunkt für die Reifeförderung gefunden werden.
- Gleichmäßigen Größe des Erntegutes
- Verminderung von Durchwuchskartoffeln durch einheitlichere Sortierung, da weniger Knollen am Fels zurückbleiben.
Die NÖS bietet heuer 4 Sorten in gebrochener Sortierung an:
- Ditta und Valdivia jeweils in den Sortierungen 32/40 oder wahlweise 40/47.
- Colomba und Agria in 35/45 oder 45/55.
- Mindestbestellmenge sind 5 BigBags (also 5.500kg) je Sortierung.
- Bestellt werden muss bis 3. November 2023. Verladen wird im Herbst 2023 in der Kalenderwoche 49 und im Frühjahr 2024 in Kalenderwoche 10.
Darüber hinaus ist es ab einem ganzen LKW (22 BigBag bzw. 24.200kg) sortenrein machbar, jede konventionell und biologisch erhältliche Sorte der NÖS ebenfalls gebrochen sortiert zu bekommen. Diese Variante war auch in den letzten Jahren schon verfügbar. Bei dieser Option ist die Bestellung mit entsprechender Vorlaufzeit jederzeit möglich. Ausgeliefert wird zu den üblichen Verladeterminen im Herbst oder Frühjahr auf Kundenwunsch.
Bestellt werden können beide Varianten bei den Lagerhäusern oder direkt bei der NÖS.
Bestellt werden können beide Varianten bei den Lagerhäusern oder direkt bei der NÖS.