Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
21.06.2022 | von Andreas Schallhart

„Bodennahe Gülleausbringung“ als wichtige Maßnahme im ÖPUL 2023

In der kommenden Förderperiode ab 2023 werden bereits bekannte und bewährte ÖPUL-Maßnahmen fortgeführt.

Bodennnahe Gülleausbringung
© Thomas Otto – stock.adobe.com
Unter anderem können die mehrjährigen Maßnahmen „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel“ und „Heuwirtschaft“ (bisher Silageverzicht) sowie die ein­jährigen Maßnahmen „Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparierung“ und „Gefährdete Tierrassen“ auch zukünftig im Rahmen des ÖPUL beantragt werden.

Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel

Auch zukünftig ist für die Teilnahme bei dieser Maßnahme eine Kombinationsverpflichtung mit der Maßnahme UBB (Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung) Voraussetzung. Darüber hinaus sind u.a. folgende Auflagen zu erfüllen:
  • Verzicht auf die Ausbringung betriebsfremder, stickstoffhaltiger Düngemittel auf allen landwirtschaftlichen Nutzflächen (ausgenommen betriebsfremde Wirtschaftsdünger und Bio-Kompost)
  • Verzicht auf flächig ausgebrachte Pflanzenschutzmittel auf allen Ackerfutter- und Grünlandflächen
  • Begrenzung Stickstoffanfall aus der Tierhaltung von max. 170 Kilogramm Stickstoff
    Achtung: Düngeabnahmeverträge zur Einhaltung der maximal erlaubten Stickstoffmenge sind in der kommenden Periode nicht mehr zulässig
  • Weiterbildungsverpflichtung von 3 Stunden
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol

Heuwirtschaft

Der bisher bekannte „Silageverzicht“ wird in der neuen Förderperiode durch die Maßnahme „Heuwirtschaft“ abgelöst. Neu ist, dass zukünftig eine Teilnahme an UBB oder Bio Voraussetzung ist, um an der Maßnahme Heuwirtschaft teilnehmen zu können. Weiters muss die Heuwirtschaft mit Grünfütterung oder Weide für alle raufutterverzehrenden Tier am Betrieb kombiniert werden, um eine mosaikartige Nutzung des Grünlands zu gewährleisten. Die Abgabe von Mähgut darf nur in Form von Heu gemacht werden.
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol

Bodennahe Gülleausbringung

Diese Maßnahme spielt im neuen ÖPUL-Programm eine wichtige Rolle zur Erreichung der gesetzten Klimaziele. Aus diesem Grunde wurden die Prämien bei der bodennahen Gülleausbringung für die kommende Förderperiode deutlich erhöht. Bei dieser Maßnahme ist wahlweise die bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger mittels Schleppschlauch, Schleppschuh oder Injektion durchzuführen. Optional kann zudem die Separierung am Betrieb angefallener Rindergülle gefördert werden. Die Gülleseparierung ist im neuen ÖPUL 2023 eine neue Möglichkeit der Anwendung und wird unabhängig von der bodennahen Ausbringung gefördert.
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol

Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen

Das Ziel dieser bekannten Maßnahme ist die Sicherung der genetischen Vielfalt in der Landwirtschaft. Gefördert werden die Zucht und Erhaltung von gefährdeten Nutztieren, wobei die Prämien teilweise deutlich erhöht werden. Die vollständige Rassenliste ist unter tirol.lko.at/förderungen > Förderperiode 2023-2027 > ÖPUL > Artikel „2.5 Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen ÖPUL 2023“ abrufbar. Voraussetzung ist die Teilnahme mit mindestens einem förderbaren Tier im jeweiligen Antragsjahr. Die Maßnahme hat in der kommenden Periode nur noch einen einjährigen Verpflichtungszeitraum. Neu ist auch der Zuschlag für gemolkene Kühe in Milch­leistungskontrolle.
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es im Laufe des weiteren Genehmigungsprozesses mit der EU noch zu Änderungen kommen kann.
Zum vorigen voriger Artikel

Rissverdacht: Was ist zu tun?

Zum nächsten nächster Artikel

Produktion unterstützen

LK_Tirol_Lockpfosten_02 © LK Tirol LK_Tirol_ÖkoLogisch_2022 © LK Tirol LK_Tirol_Banner1sp_Bäuerinnen_bewegen_2022-2 © Tiroler Bäuerinnen

Weitere Beiträge

  • In der Sache weiterkommen
  • Vielfältige Landwirtschaft
  • Auf mehreren Standbeinen stehen
  • Nach der Wahl ist vor dem Almsommer
  • Arbeiten im Kreislauf mit der Natur
  • Tierschutz mit Augenmaß und Hausverstand
  • Grundfutteruntersuchungsaktion 2022 – jetzt anmelden!
  • Nicht an der Praxis vorbei
  • Einblicke ins Kaunertal
  • Landwirtschaft­liche Betriebe gesucht!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
82 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bodennnahe Gülleausbringung
© Thomas Otto – stock.adobe.com
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol
Tabelle Prämienübersicht ÖPUL 2023
© LK Tirol