Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Cross Compliance
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Schweinegesundheitsverordnung
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines(current)2
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Cross Compliance
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
  • Drucken
  • Empfehlen
14.02.2023 | von Ing. Dipl.-Päd. Margit Graser

Bio aus Leidenschaft

Sonderkulturen und Getreideraritäten dienen am Biohof Krammer-Pinter als Basis für eigene Müslimischungen.

Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 3 Müsliparade Pinter.jpg
Selbstgemachte Müslimischungen, mit allem was am Hof verfügbar ist. © Monika Pinter
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 2 Krammerladen Gutenthaler Photography.jpg
Innenansicht des Krammerladens © Gutenthaler Photography
Der Betrieb der Familie Krammer- Pinter in Lasberg ist - wie viele andere Betriebe auch - Beleg dafür, dass man mit Liebe und Begeisterung am Tun, Innovation, unternehmerischem Geschick und Professionalität in der Landwirtschaft gut bestehen kann. Monika Pinter hat 2010 den Hof der Eltern übernommen, damit einhergehend wurde der Betrieb auf Biolandbau umgestellt. "Meine Eltern hatten noch Milchkühe, aber das war für uns arbeitstechnisch nicht chaffbar, da mein Mann und ich noch einem Job in Wien nachgehen“, so Monika Pinter. Mit der Betriebsumstellung wurde ein Familienbetrieb mit zwei Angestellten aufgebaut. Die Philosophie des Betriebes ist der respektvolle Umgang mit der Natur, der Pflanze, dem Boden, der Umwelt und den Menschen. Deswegen kommt für ihren Bauernhof nur eine biologische Bewirtschaftung in Frage.
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 4 Renate Krammer, Kurt & Monika Pinter, BBKO Martin Moser BBK Graser.jpg
BBK-Obmann Martin Moser mit DI Dr. Monika Pinter und DDI Dr. Kurt Pinter und Schwägerin Renate Krammer. © LK FR PE/Graser
Die Betriebszweige sind: Ackerbau mit Schwerpunkt Sonderkulturen (Gewürze wie Fenchel, Kümmel und Anis), Ölsaaten und alte Getreidesorten als Basis für die Müslis, eine Streuobstwiese mit Dörrobstproduktion, Biogemüse für die Gastronomie sowie Tierhaltung (Lämmer) und Forstwirtschaft. Mit der Direktvermarktung wurde 2010 in kleinem Stil begonnen. 2018 kam Monika Pinter auf die Idee, selbst Müslis zu mischen, mit allem was auf dem Hof verfügbar ist, wie eigenen Dinkelflocken, Hanfsamen, Leinsamen und getrockneten Früchten.
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 1 Krammerladen Fodomedia.jpg
DI Dr. Monika Pinter beim Abfüllen des hofeigenen Dinkels © Fotomedia
Daraus entstanden über die Jahre neun fixe Müsli-Mischungen , die das ganze Jahr über erhältlich sind. Dazu kommt eine Reihe an saisonal wechselnden Müslis, die nur zu gewissen Jahreszeiten verfügbar sind. Auch das Etikettendesign übernimmt die Betriebsführerin Monika Pinter selbst. Der Verkauf erfolgt über einen eigenen Hofladen, den Krammerladen, der 2020 eröffnet wurde und gewerblich geführt wird . Die Produkte sind mittlerweile bei 15 Wiederverkäufern in Ober- und Niederösterreich erhältlich und der Betrieb beliefert drei Food Coops in Oberösterreich und Wien sowie drei Hotels und Gastronomiebetriebe.
Erfolgsrezept von Monika und Kurt Pinter ist es, das zu lieben, was man tut und hinter seinem Produkt und der Produktqualität zu stehen. Hilfreich waren die vielen Beratungsleistungen der Landwirtschaftskammer OÖ wie Einstiegsberatungen, Produktpreiskalkulationen und Betriebskonzepte. Wichtig für die betriebliche Entwicklung waren auch die diversen Feldversuche mit guter Betreuung durch das LK-Bioreferat und das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau. Dadurch konnte die richtige Pflanzenauswahl für den Standort getroffen werden.

Betriebsspiegel

  • Flächenausstattung: 33,77 ha
  • Acker:12,64 ha
  • Grünland: 5,33 ha
  • Wald: 15,8 ha
  • www.biohof-krammerpinter. at
  • Webshop: www.krammerladen.at

LK Beratung

  • lk_beratung_unternehmenskompetenz © lk beratung

    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Erfolgreich mit biologischer Sikawildhaltung
  • Mit Umstellung auf Tierwohl zum Vollerwerb
  • Tierisch viel los am Urlaubsbauernhof
  • Echte Raritäten aus Sankt Veit
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsorge hat man selbst in der Hand
  • Most und Tracht aus "Samarein"
  • Vom Berufsleben in den Vollerwerb
  • Weichenstellung für betriebliche Zukunft
  • Alpakas: Glück zum Angreifen
  • Stallneubau für die Zukunft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
35 Artikel | Seite 1 von 4

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 18.01.2024

    Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Acker (bis 10ha) und Grünland

  • 23.01.2024

    Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

  • alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 3 Müsliparade Pinter.jpg
Selbstgemachte Müslimischungen, mit allem was am Hof verfügbar ist. © Monika Pinter
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 2 Krammerladen Gutenthaler Photography.jpg
Innenansicht des Krammerladens © Gutenthaler Photography
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 4 Renate Krammer, Kurt & Monika Pinter, BBKO Martin Moser BBK Graser.jpg
BBK-Obmann Martin Moser mit DI Dr. Monika Pinter und DDI Dr. Kurt Pinter und Schwägerin Renate Krammer. © LK FR PE/Graser
Repo 07 08 Betrieb Krammer-Pinter Bild 1 Krammerladen Fodomedia.jpg
DI Dr. Monika Pinter beim Abfüllen des hofeigenen Dinkels © Fotomedia