Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Cross Compliance
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit(current)2
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Cross Compliance
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Öffentlichkeitsarbeit
  • Drucken
  • Empfehlen
31.10.2022 | von Judith Haaser

Bäuerinnen-Aktionstag: Landwirtschaft erleben!

Auch im heurigen Jahr fand der Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen zum Schwerpunkt Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in heimischen Volksschulen statt.

KB VS Brixen 12-10-2022 Monika Bosetti.jpg
IM VS Roppen.jpg
IM Sonderschule Ötztal Bahnhof mit GB Elfi Höpperger.jpg
IL Reith bei Seefeld 22 10 21 Barbara Eder.jpg
IL Patsch30 22 10 14 Greier Monika.jpg
KB VS Bichlach 14-10-2022 Margit Landmann1.jpg
KB VS Schwendt 25-10-2022 Maria Wurzenrainer11.jpg
KU Aktionstag VSWalchsee Gruppenfoto.jpg
RE Aktionstag Wängle Rosi Storf 1.jpg
SZ AktionstagBäuerinnenVSFügenberg.jpg
SZ AktiosntagBäuerinnenVSFügen.jpg
LA Aktionstag VS Ischgl.jpg
KU VS Schwoich Kinder.jpg
KB VS Brixen 12-10-2022 Monika Bosetti.jpg
IM VS Roppen.jpg
IM Sonderschule Ötztal Bahnhof mit GB Elfi Höpperger.jpg
IL Reith bei Seefeld 22 10 21 Barbara Eder.jpg
IL Patsch30 22 10 14 Greier Monika.jpg
KB VS Bichlach 14-10-2022 Margit Landmann1.jpg
KB VS Schwendt 25-10-2022 Maria Wurzenrainer11.jpg
KU Aktionstag VSWalchsee Gruppenfoto.jpg
RE Aktionstag Wängle Rosi Storf 1.jpg
SZ AktionstagBäuerinnenVSFügenberg.jpg
SZ AktiosntagBäuerinnenVSFügen.jpg
LA Aktionstag VS Ischgl.jpg
KU VS Schwoich Kinder.jpg
Aktionstag mit den Schüler:innen der Volksschule Brixen © Tiroler Bäuerinnen
Auch die Schüler:innen der VS Roppen lernten Neues rund um das Thema Landwirtschaft. © Tiroler Bäuerinnen
Gebietsbäuerin Elfi Höpperger mit den Schüler:innen der Sonderschule Ötztal Bahnhof © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Reith bei Seefeld © Tiroler Bäuerinnen
Auch in der VS Patsch lernten die Schüler:innen spielerisch Neues rund um die Themen Lebensmittel und Landwirtschaft. © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Bichlach © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Schwendt © Tiroler Bäuerinnen
Auch die Schüler:innen der VS Walchsee nahmen am Aktionstag teil. © Tiroler Bäuerinnen
Die Schüler:innen der VS Wängle hatten beim Aktionstag sichtlich Spaß. © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Fügenberg © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Fügenberg © Tiroler Bäuerinnen
Auch in der VS Ischgl fand der Aktionstag statt. © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Schwoich © Tiroler Bäuerinnen
Die Tiroler Bäuerinnen machen sich Gedanken um Gegenwart und Zukunft der heimischen Lebensmittel. In diesem Sinne wurde anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober ein Aktionstag ins Leben gerufen, bei dem die Bäuerinnen den Tiroler Schulkindern Wissen rund um die Tiroler Landwirtschaft vermitteln.
Dieser Tage erhielten rund 6.300 Volksschüler:innen aus ganz Tirol Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort. Unter dem Motto „Lebensmittel zum Anfassen“ wurden an mehr als 300 Volksschulen spielerisch Wissen über die Landwirtschaft vermittelt, Fragen gestellt, diskutiert und natürlich mitgebrachte Produkte verkostet. Helga Brunschmid, Landesbäuerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, erklärte die Idee des Aktionstages: „Lebensmittel kommen nicht von Zauberhand ins Supermarktregal und Kühe sind nun mal nicht lila. Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern authentisch und alltagsnah von unserer Arbeit in der Landwirtschaft zu berichten. Dieser Einblick aus der Praxis, der über unsere Ortsbäuerinnen koordiniert wird, ist ein besonderes, tolles Zusatzangebot, das auch von den Schulen geschätzt wird.“ Auf dem Programm standen heuer unter anderem ein Überblick über die verschiedenen Erwerbszweige der regionalen Landwirtschaft, viel Information zu einzelnen Produktgruppen sowie Wissen über gesunde Ernährung. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die Herstellung von Lebensmitteln gelegt, wobei den Kindern beispielsweise der Weg vom Korn zum Brot oder vom Apfel zum Saft erklärt wurde.

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

„Spielerisch bringen unsere Bäuerinnen den Schüler:innen das Wichtigste rund um das Thema Essen näher. Wir wollen vermitteln, wie wertvoll Lebensmittel sind und diese deshalb nicht achtlos weggeworfen werden sollen. Die Bewusstseinsbildung kann unserer Meinung nach gar nicht früh genug beginnen. Wir geben den jungen Menschen das Werkzeug in die Hand, in Zukunft verantwortungsvolle Konsum-entscheidungen zu treffen“, so Brunschmid weiter.

Weitere Projekte

Bewusstseinsbildung bei den Jüngsten ist der Inhalt weiterer Projekte des LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut und der Landwirtschaftskammer: „SCHMATZI – Essen mit allen Sinnen genießen“, „Schule am Bauernhof“ der „Landwirtschaft macht Schule“ bieten spannende Einblicke in unsere Lebens-mittel und unsere Landwirtschaft.

Kontakt bei Rückfragen:

Laura Helbling
GF Tiroler Bäuerinnenorganisation
Tel. 05 92 92-1103
laura.helbling@lk-tirol.at
Zum vorigen voriger Artikel

Veränderungen im Mittelpunkt

Zum nächsten nächster Artikel

Zufriedenstellende Erntebilanz 2022

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

  • Haaser_Judith © Archiv
    Mag. Judith Haaser
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Landwirtschaftskammer Tirol
    Brixner Str. 1, 6020 Innsbruck

    Tel. +43 5 92 92-1050
    Fax +43 5 92 92-1099
    judith.haaser@lk-tirol.at
    LK Tirol auf Facebook LK Tirol auf YouTube LK Tirol auf Instagram

Weitere Beiträge

  • Qualität und Regionalität prägten die 28. Tiroler Schnapsprämierung
  • Tag des Apfels am 11. November 2022
  • Veränderungen im Mittelpunkt
  • Bäuerinnen-Aktionstag: Landwirtschaft erleben!
  • Zufriedenstellende Erntebilanz 2022
  • Tiroler Bäuerinnen bewegen seit 60 Jahren
  • „Empfehlungen bestätigen Brisanz“
  • Pilzgerste im Einsatz auf Steilflächen
  • Marke „Tiroler Hofschank“ in feierlichem Rahmen verliehen
  • 1. Tiroler Weinprämierung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
24 Artikel | Seite 2 von 3

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
KB VS Brixen 12-10-2022 Monika Bosetti.jpg
IM VS Roppen.jpg
IM Sonderschule Ötztal Bahnhof mit GB Elfi Höpperger.jpg
IL Reith bei Seefeld 22 10 21 Barbara Eder.jpg
IL Patsch30 22 10 14 Greier Monika.jpg
KB VS Bichlach 14-10-2022 Margit Landmann1.jpg
KB VS Schwendt 25-10-2022 Maria Wurzenrainer11.jpg
KU Aktionstag VSWalchsee Gruppenfoto.jpg
RE Aktionstag Wängle Rosi Storf 1.jpg
SZ AktionstagBäuerinnenVSFügenberg.jpg
SZ AktiosntagBäuerinnenVSFügen.jpg
LA Aktionstag VS Ischgl.jpg
KU VS Schwoich Kinder.jpg
Aktionstag mit den Schüler:innen der Volksschule Brixen © Tiroler Bäuerinnen
Auch die Schüler:innen der VS Roppen lernten Neues rund um das Thema Landwirtschaft. © Tiroler Bäuerinnen
Gebietsbäuerin Elfi Höpperger mit den Schüler:innen der Sonderschule Ötztal Bahnhof © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Reith bei Seefeld © Tiroler Bäuerinnen
Auch in der VS Patsch lernten die Schüler:innen spielerisch Neues rund um die Themen Lebensmittel und Landwirtschaft. © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Bichlach © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Schwendt © Tiroler Bäuerinnen
Auch die Schüler:innen der VS Walchsee nahmen am Aktionstag teil. © Tiroler Bäuerinnen
Die Schüler:innen der VS Wängle hatten beim Aktionstag sichtlich Spaß. © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Fügenberg © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Fügenberg © Tiroler Bäuerinnen
Auch in der VS Ischgl fand der Aktionstag statt. © Tiroler Bäuerinnen
Aktionstag der VS Schwoich © Tiroler Bäuerinnen