Information zur Nutzung unseres Service Kalbinnenaufzuchtbörse
Datenschutz und Informationssicherheit nehmen für die Landwirtschaftskammern Österreichs einen hohen Stellenwert ein. Die Landwirtschaftskammern beachten im Umgang mit personenbezogenen Daten alle Vorschriften des Datenschutzes (ab 25. Mai 2018: EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes TKG. Dazu treffen wir in unserem Verantwortungsbereich alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Ausführung der von Ihnen angeforderten Bestellung beziehungsweise Services. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, jedoch kann ohne die Bereitstellung der Vertrag nicht abgeschlossen beziehungsweise das Service nicht erbracht werden.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der einfacheren Erbringung unserer Services beziehungsweise zur Vertragserrichtung und zur späteren Vertragsabwicklung von uns im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie E-Mailadresse, Name, Anschrift und allenfalls Login.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Anzeigentext, Kontaktdaten und allenfalls Rechnungsdaten. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung beziehungsweise zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme allenfalls übermittelter Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch eines Bestell- beziehungsweise Einkaufsvorganges oder Anzeigenaufgabe werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Verantwortlichen geltenden Garantie-, Gewährleistungs- und Produkthaftungs- sowie Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) gespeichert; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, Berichtigung beziehungsweise Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden, das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.
Zur Wahrung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: Verein Agrarnet Austria,
Schauflergasse 6, A-1016 Wien.
Telefon: +43 1 533 18 43,
Mail: office@lko.at