Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tiere
  3. Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
  4. Haltung, Management & Tierkomfort
28.10.2019 | von Thomas Oskar, M.Sc.
Empfehlen Drucken

ÖFK-Schlachtdaten für das eigene Betriebsmanagement nutzen

Die Abrechnung der Schlachttiere an den Landwirt erfolgt auf Basis der unabhängig erhobenen Klassifizierungs- und Beschaudaten am Schlachthof. Die Daten zu seinen gelieferten Tieren sind dabei für jeden Landwirt tagaktuell unter www.oefk.at online abrufbar.

Datenerfassung bei der Klassifizierung. © LFL OÖDatenerfassung bei der Klassifizierung. © LFL OÖDatenerfassung bei der Klassifizierung. © LFL OÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.29%2F1572359349160263.jpg]
Datenerfassung bei der Klassifizierung. © LFL OÖ
Die Einstufung in die Handelsklassen erfolgt österreichweit durch geschultes Personal, welches von der Agrarmarkt Austria als unabhängige Sachverständige zugelassen sind.
Neben dieser Einstufung zählen auch die Identifizierung der Tiere, die Kontrolle der Zurichtung, die ordnungsgemäße Verwiegung und die Ausstellung eines Klassifizierungsprotokolls zu den Aufgaben der Sachverständigen.
Diese Gesamtheit der Klassifizierungsdaten wird in einem unabhängigen EDV-System erfasst.

Tagaktuelle Onlineabfrage

Die Klassifizierungsdaten sind dadurch für jeden Landwirt, noch am Tag der Schlachtung, auf der Homepage der Österreichischen Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) einsehbar.
Der Einstieg des Landwirts erfolgt mittels seiner Betriebsnummer sowie seinem AMA Pincode.
Es können die Daten jeder Partie bzw. jedes Einzeltieres als Klassifizierungsprotokoll im PDF-Format eingesehen oder in Form einer Excel Tabelle exportiert werden.
Auf dem Klassifizierungsprotokoll sind außerdem die Ergebnisse der Fleischbeschau (SFU-Daten) vermerkt, welche dadurch dem Landwirt für das eigene Betriebsmanagement zur Verfügung stehen.
Durch diese tagaktuelle Bereitstellung der Klassifizierungsdaten kann jeder Landwirt die Schlachtabrechnung mit den Klassifizierungsdaten vergleichen.
Hierbei darf es keine Unterschiede geben!
Autor: Thomas Oskar M.Sc. © LFL OÖAutor: Thomas Oskar M.Sc. © LFL OÖAutor: Thomas Oskar M.Sc. © LFL OÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.01.29%2F1548747637074798.jpg]
Autor: Thomas Oskar M.Sc. © LFL OÖ


Thomas Oskar, M.Sc.
Tel. 050 6902 - 1504
E-Mail: Thomas.Oskar@lk-ooe.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mehr Erfolg im Kuhstall: Hitzestress regulieren und Tierkomfort sichern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verbesserte Tiergesundheit mit Sensor im Pansen

LK Beratung

Banner_Beratung_Rinder © LK Tirol

Tierproduktion, Milch, Fütterung

Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Ansprechpersonen

Berater und Beraterinnen in den Bundesländern für die Rinderproduktion.

Almwirtschaft und Pinnistal-Urteil

Warnschilder_Folder_neu_2019 © LK Tirol


Tierhalterhaftung: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Urteil der Berufungsinstanz: Urlauberin mit Hund trägt Mitschuld


Urteil: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Zum Start der Almsaison neue Hinweisschilder und Folder

Weitere Fachinformation

  • Den richtigen Stier in der Herde einsetzen
  • Elektronische Ohrmarke: Mehr Zeit für Umstieg bei technischen Problemen
  • Schriftliche Meldung dauernde Anbinde­haltung von Rindern
  • Fachtagung für Mutterkuhhaltung
  • Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte
  • Mehr Erfolg im Kuhstall: Mit Baumaßnahmen gegen Hitzestress
  • Mehr Erfolg im Kuhstall: Hitzestress regulieren und Tierkomfort sichern
  • ÖFK-Schlachtdaten für das eigene Betriebsmanagement nutzen
  • Verbesserte Tiergesundheit mit Sensor im Pansen
  • Erfolgreiche Strategien gegen Lahmheit beim Rind
  • 1(current)
  • 2
  • 3
24 Artikel | Seite 1 von 3

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 16.01.2020 Den Tagesbericht richtig beurteilen
  • 17.01.2020 Ausbildungskurs Tiergesundheitsdienst - Modul 1 und Modul 2
alle Kurse Tierproduktion anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Datenerfassung bei der Klassifizierung. © LFL OÖ
Datenerfassung bei der Klassifizierung. © LFL OÖ
Autor: Thomas Oskar M.Sc. © LFL OÖ
Autor: Thomas Oskar M.Sc. © LFL OÖ